Gewässerentwicklungskonzeption am Beispiel des Schweinebachsystems

Gewässerentwicklungskonzeption am Beispiel des Schweinebachsystems

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639089813
Untertitel:
unter besonderer Berücksichtigung der Durchgängigkeit für Fische
Genre:
Geowissenschaften
Autor:
Julian Schab
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
316
Erscheinungsdatum:
2013

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie vom22.12.2000 zielt u. a. darauf ab eine Vielzahl derbeeinträchtigten Fliessgewässer in einen gutenökologischen Zustand zu überführen. Um dieseZielvorstellung für ein Gewässer in der Praxisumzusetzen ist es erforderlich, diverse Daten zuerheben, Bestandsaufnahmen durchzuführen, einenVergleich des Ist- mit dem Soll-Zustand (Leitbild)vorzunehmen, Beeinträchtigungen zu ermitteln undVerbesserungsmaßnahmen (Entwicklungsziele) fürdetaillierte örtliche Planungen zu erarbeiten. Inder vorliegenden Arbeit wird diese Vorgehensweise imRahmen eines Gewässerentwicklungskonzeptes amBeispiel des Schweinebachsystems angewandt. Hierfürwurden insbesondere folgende Untersuchungendurchgeführt: Biologische, physikalische undchemische Gewässeruntersuchungen, Kartierungen derGewässermorphologie und der Querverbauungen,Fischaufstiegs- und Fischmigrationsuntersuchungen,Kartierungen des Fischbestandes, Kartierungen vonFlusskrebsen, Kartierungen von Feuchtbiotopen,historische Datenerhebungen etc.. Das Buch richtetsich an Entscheidungsträger, Planer, Studierende undInteressierte im Bereich derFliessgewässerrenaturierung.

Autorentext
Julian Schab, Dipl.-Ing. (FH): Studium "Environmental Engineering" (Umweltsicherung) an der Fachhochschule Weihenstephan mit Studienschwerpunkt Gewässerschutz und Gewässersanierung. Projektleiter beim Regierungspräsidium Freiburg (Landesbetrieb Gewässer).

Klappentext
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie vom 22.12.2000 zielt u. a. darauf ab eine Vielzahl der beeinträchtigten Fliessgewässer in einen guten ökologischen Zustand zu überführen. Um diese Zielvorstellung für ein Gewässer in der Praxis umzusetzen ist es erforderlich, diverse Daten zu erheben, Bestandsaufnahmen durchzuführen, einen Vergleich des Ist- mit dem Soll-Zustand (Leitbild) vorzunehmen, Beeinträchtigungen zu ermitteln und Verbesserungsmaßnahmen (Entwicklungsziele) für detaillierte örtliche Planungen zu erarbeiten. In der vorliegenden Arbeit wird diese Vorgehensweise im Rahmen eines Gewässerentwicklungskonzeptes am Beispiel des Schweinebachsystems angewandt. Hierfür wurden insbesondere folgende Untersuchungen durchgeführt: Biologische, physikalische und chemische Gewässeruntersuchungen, Kartierungen der Gewässermorphologie und der Querverbauungen, Fischaufstiegs- und Fischmigrationsuntersuchungen, Kartierungen des Fischbestandes, Kartierungen von Flusskrebsen, Kartierungen von Feuchtbiotopen, historische Datenerhebungen etc.. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger, Planer, Studierende und Interessierte im Bereich der Fliessgewässerrenaturierung.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback