Konvergenz europäischer Regionen: Ostdeutschland und Süditalien

Konvergenz europäischer Regionen: Ostdeutschland und Süditalien

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639089769
Untertitel:
Eine ökonomische Analyse des Aufholprozesses derNeuen Bundesländer und des italienischen Mezzogiorno
Genre:
Volkswirtschaft
Autor:
Jan Andrä
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
108
Erscheinungsdatum:
2013

Das ostdeutsche Pro-Kopf-Bruttoinlandspodukt liegt umetwa ein Drittel unter dem westdeutschen. Mit sehrähnlichem Abstand hinkt die süditalienischeWirtschaftsleistung dem Rest Italiens hinterher.Wissenschaftliche Beiträge bezeichneten dieNeuen Bundesländer daher schon als den deutschenMezzogiorno.Die Arbeit Konvergenz europäischer Regionen:Ostdeutschland und Süditalien beleuchtet dietheoretischen Grundlagen dieses Vergleichs. Anhandeiner langfristig angelegtenwirtschaftshistorischen Darstellung wird weiterhinauf diezeitliche Entwicklung der italienischenRegionaldisparitäten eingegangen. Dem werdendauerhafte Besonderheiten der ostdeutschenBundesländer gegenübergestellt. Abschließend folgteineempirische Schätzung derKonvergenzgeschwindigkeit innerhalb der deutschenBundesländer und innerhalb der italienischenRegionen seit derDeutschen Wiedervereinigung. Das Buchliefert somit einen fundierten Einblick in dieGemeinsamkeitenund Gegensätze des Aufholprozesseszweier europäischer"Problemregionen".

Autorentext
Jan Andrä studierte von 1999 bis 2005 Volkswirtschaftslehre im deutsch-italienischen Doppeldiplomstudiengang der Universitäten Dresden und Trient. Seit 2005 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftsbeziehungen der Technischen Universität Dresden.

Klappentext
Das ostdeutsche Pro-Kopf-Bruttoinlandspodukt liegt um etwa ein Drittel unter dem westdeutschen. Mit sehr ähnlichem Abstand hinkt die süditalienische Wirtschaftsleistung dem Rest Italiens hinterher. Wissenschaftliche Beiträge bezeichneten die Neuen Bundesländer daher schon als den deutschen Mezzogiorno. Die Arbeit Konvergenz europäischer Regionen: Ostdeutschland und Süditalien beleuchtet die theoretischen Grundlagen dieses Vergleichs. Anhand einer langfristig angelegten wirtschaftshistorischen Darstellung wird weiterhin auf die zeitliche Entwicklung der italienischen Regionaldisparitäten eingegangen. Dem werden dauerhafte Besonderheiten der ostdeutschen Bundesländer gegenübergestellt. Abschließend folgt eine empirische Schätzung der Konvergenzgeschwindigkeit innerhalb der deutschen Bundesländer und innerhalb der italienischen Regionen seit der Deutschen Wiedervereinigung. Das Buch liefert somit einen fundierten Einblick in die Gemeinsamkeiten und Gegensätze des Aufholprozesses zweier europäischer "Problemregionen".


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback