Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Eine empirische Analyse potentieller UnternehmerInnensowie erfolgreicher Unternehmerinnen
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weibliches Unternehmertum ist immer noch nicht nähererforscht und stellt somit ein vernachlässigtesForschungsfeldes dar. Warum ist beispielsweise dieZahl der Unternehmerinnen inÖsterreich immer noch vergleichsweise gering? DieStudie beschäftigt sich einerseits mit der Situationpotentieller UnternehmerInnen und andererseits mitder Lage erfolgreicher Unternehmerinnen in Tirol.Welche Motive bewegen Frauen dazu sich selbständigzu machen? Gibt es andererseits Hürden die sie aberdavon abhalten? Unter anderem sollen auchUnterschiede zwischen männlichen und weiblichenUnternehmern aufgezeigt sowie ermittelt werden wiederen Eigenschaften von potentiellenUnternehmerInnen beurteilt werden. Wird es inZukunft nun mehr Unternehmerinnen in Tirol bzw. inÖsterreich geben? Können Maßnahmen gesetzt werden umeinen diesbezüglich positiven Trend zu fördern? DasBuch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler imBereich der Unternehmensforschung,Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft sowiepotentielle UnternehmerInnen.
Autorentext
Mag. Birgit Fischer, Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Innsbruck, Mitarbeiterin in der Abteilung Konzernrevision bei SPAR Österreich in Salzburg; Mag. Carmen Agerer, Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Innsbruck, unterrichtet wirtschaftliche Fächer an der Bundeshandelsakademie in Imst (Tirol, Österreich).
Klappentext
Weibliches Unternehmertum ist immer noch nicht näher erforscht und stellt somit ein vernachlässigtes Forschungsfeldes dar. Warum ist beispielsweise die Zahl der Unternehmerinnen in Österreich immer noch vergleichsweise gering? Die Studie beschäftigt sich einerseits mit der Situation potentieller UnternehmerInnen und andererseits mit der Lage erfolgreicher Unternehmerinnen in Tirol. Welche Motive bewegen Frauen dazu sich selbständig zu machen? Gibt es andererseits Hürden die sie aber davon abhalten? Unter anderem sollen auch Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Unternehmern aufgezeigt sowie ermittelt werden wie deren Eigenschaften von potentiellen UnternehmerInnen beurteilt werden. Wird es in Zukunft nun mehr Unternehmerinnen in Tirol bzw. in Österreich geben? Können Maßnahmen gesetzt werden um einen diesbezüglich positiven Trend zu fördern? Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler im Bereich der Unternehmensforschung, Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft sowie potentielle UnternehmerInnen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: