Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum

Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639088595
Untertitel:
Ein Mehrwert für Banken und Kunden?
Genre:
Internationale Wirtschaft
Autor:
Hermann Siebdrat
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
132
Erscheinungsdatum:
2009

Durch die Einführung des Euros als gemeinsame
Währung in vielen Ländern Europas ein
Beitrag zum Zusammenwachsen des europäischen
Wirtschaftsraumes geleistet wurde, ist die
Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs zwischen und
in den EU-Mitgliedsstaaten weiterhin von
Heterogenität geprägt. Seine einheitliche
Abwicklung, u.a. durch die SEPA-Initiative (Single
Euro Payments Area) ist nun der nächste Schritt zur
Harmonisierung des europäischen Wirtschafts- und
Währungsraumes.
Folgende Fragen werden diskutiert:

1. Welche Rolle spielt ein einheitlicher Euro-
Zahlungsverkehrsraum für die wirtschaftliche
Integration in Europa?
2. Welche Änderungen in den Abwicklungsformen und in
der Produktstruktur ergeben sich durch SEPA für den
Zahlungsverkehr in Deutschland?
3. Welche ergänzenden bzw. neuen Dienstleistungen
können Banken ihren Kunden anbieten?
4. Welche Auswirkungen haben die Veränderungen auf
die Banken und ihre unterschiedlichen Kundengruppen?

Das Werk eignet sich sowohl für Berufspraktiker und
Studierende als auch als Gedankenanstoß für in die
europäische Finanzintegration involvierte Personen.

Autorentext
Prof. Dr. rer. pol. Hermann Siebdrat ist Professor für Wirtschaftsinformatik und stellv. Institutsdirektor des Institut für Distance Learning & Furterh Education an der Fachhochschule Köln. Marc Niehus ist bei der WGZ BANK AG Düsseldorf im Bereich Zahlungsverkehr, Produktmanagement Transaktionssysteme Zahlungsverkehr beschäftigt.

Klappentext
Durch die Einführung des Euros als gemeinsame Währung in vielen Ländern Europas ein Beitrag zum Zusammenwachsen des europäischen Wirtschaftsraumes geleistet wurde, ist die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs zwischen und in den EU-Mitgliedsstaaten weiterhin von Heterogenität geprägt. Seine einheitliche Abwicklung, u.a. durch die SEPA-Initiative (Single Euro Payments Area) ist nun der nächste Schritt zur Harmonisierung des europäischen Wirtschafts- und Währungsraumes. Folgende Fragen werden diskutiert:1. Welche Rolle spielt ein einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum für die wirtschaftliche Integration in Europa?2. Welche Änderungen in den Abwicklungsformen und in der Produktstruktur ergeben sich durch SEPA für den Zahlungsverkehr in Deutschland?3. Welche ergänzenden bzw. neuen Dienstleistungen können Banken ihren Kunden anbieten?4. Welche Auswirkungen haben die Veränderungen auf die Banken und ihre unterschiedlichen Kundengruppen?Das Werk eignet sich sowohl für Berufspraktiker und Studierende als auch als Gedankenanstoß für in die europäische Finanzintegration involvierte Personen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback