Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Erlebnispädagogik im Spannungsfeld und das darausresultierende Anforderungsprofil anErlebnispädagogen und -pädagoginnen
Genre:
Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Diese Arbeit mit dem Titel "Naturschutz versusNaturnutz" beschäftigt sich mit der Erlebnispädagogikin diesem Spannungsfeld und als Folge daraus, miteinem möglichen Anforderungsprofil an die Ausbildungvon Erlebnispädagogen.Um sich überhaupt ein Bild von diesem Spannungsfeldmachen zu können, wird zu Beginn der Arbeit dieaktuelle gesellschaftliche Entwicklung hin zur"Abenteuer-Orientierung" und deren zunehmendeBedeutung und Tragweite dargestellt.Aber auch der Gegenpool, die Bildung eines adäquatenUmweltbewusstseins bei Kindern, Jugendlichen undErwachsenen und deren Umgang mit der Natur soll hierskizziert sein.Aus diesen Ausführungen und der gängigenFachliteratur werden in der Folge dann dieAusbildungsanforderungen an künftigeErlebnispädagogen abgeleitet.Hierbei zeigt sich, dass es ähnlich schwierig ist,eine adäquate, erlebnispädagogische Ausbildung von"outdoorsy people" zu ErlebnispädagogInnen zuerreichen, wie der Versuch der Alchemisten schwierigwar, Blei in Gold zu verwandeln.Ergänzt werden die Anforderungen an die Ausbildungzum Erlebnispädagogen/zur Erlebnispädagogin durchWissen über für diesen Bereich gültige Grundlagen ausdem Straf- und Zivilrecht.
Autorentext
Armin Ebersberger, Dipl.-Sozialpäd.(FH);
systemischer Berater (SG),
qualifizierter Erlebnispädagoge und Lehrtrainer der
Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik, Fachbereich Wasser;
Seilgartentrainer;
Organisationskaufmann (IHK);
Trainer für Wirtschaftsunternehmen und NPO s;
Klappentext
Diese Arbeit mit dem Titel "Naturschutz versus Naturnutz" beschäftigt sich mit der Erlebnispädagogik in diesem Spannungsfeld und als Folge daraus, mit einem möglichen Anforderungsprofil an die Ausbildung von Erlebnispädagogen. Um sich überhaupt ein Bild von diesem Spannungsfeld machen zu können, wird zu Beginn der Arbeit die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung hin zur "Abenteuer-Orientierung" und deren zunehmende Bedeutung und Tragweite dargestellt. Aber auch der Gegenpool, die Bildung eines adäquaten Umweltbewusstseins bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und deren Umgang mit der Natur soll hier skizziert sein. Aus diesen Ausführungen und der gängigen Fachliteratur werden in der Folge dann die Ausbildungsanforderungen an künftige Erlebnispädagogen abgeleitet. Hierbei zeigt sich, dass es ähnlich schwierig ist, eine adäquate, erlebnispädagogische Ausbildung von "outdoorsy people" zu ErlebnispädagogInnen zu erreichen, wie der Versuch der Alchemisten schwierig war, Blei in Gold zu verwandeln. Ergänzt werden die Anforderungen an die Ausbildung zum Erlebnispädagogen/zur Erlebnispädagogin durch Wissen über für diesen Bereich gültige Grundlagen aus dem Straf- und Zivilrecht.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: