Kinderfreundlichkeit in Grossstädten

Kinderfreundlichkeit in Grossstädten

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639086270
Untertitel:
Eine qualitative Analyse der Situation in derBaden-Württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Patrick Finkbeiner
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
116
Erscheinungsdatum:
2013

Was genau bedeutet Kinderfreundlichkeit und wie kannman sie in den Alltag von Großstädten möglichsteffizient einbinden? Vor dem Hintergrund derzunehmenden politischen und gesellschaftlichenBedeutung dieses Themengebietes wird anhand desBeispiels Stuttgart eine Ist-Situation abgebildetund ein Soll-Zustand aufgezeigt, der auch auf andereGroßstädte übertragbar ist. Anhand von ca. 40qualitativen Interviews mit Kindern, Jugendlichen,Eltern und Experten wird die Theorie einerkinderfreundlichen Großstadt mit dem aktuellenZustand und den Planungen der Stadt Stuttgartabgeglichen. Neben generellen Anforderungen an einekinderfreundliche Großstadt werden besonders diebedeutenden Themenkomplexe "Wohnumfeld", "Förderungund Bildung", "Gesundheit und Sicherheit", "Familieund Beruf" sowie "Mitsprache und Mitbestimmung"behandelt. Es werden Lösungswege aufgezeigt, dieKommunen und Gemeinden anwenden können, um eineStadt für Kinder und somit alle Bewohnerlebenswerter zu gestalten.

Autorentext
Patrick Finkbeiner studierte bis 2005 an der Hochschule Pforzheim Markt- und Kommunikationsforschung. nach Stationen in der Automobilindustrie und im Verlagswesen ist er aktuell für ein niederländisches Marktforschungsinstitut als Landesmanager für Deutschland tätig. Er lebt und arbeitet in Stuttgart.

Klappentext
Was genau bedeutet Kinderfreundlichkeit und wie kann man sie in den Alltag von Großstädten möglichst effizient einbinden? Vor dem Hintergrund der zunehmenden politischen und gesellschaftlichen Bedeutung dieses Themengebietes wird anhand des Beispiels Stuttgart eine Ist-Situation abgebildet und ein Soll-Zustand aufgezeigt, der auch auf andere Großstädte übertragbar ist. Anhand von ca. 40 qualitativen Interviews mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Experten wird die Theorie einer kinderfreundlichen Großstadt mit dem aktuellen Zustand und den Planungen der Stadt Stuttgart abgeglichen. Neben generellen Anforderungen an eine kinderfreundliche Großstadt werden besonders die bedeutenden Themenkomplexe "Wohnumfeld", "Förderung und Bildung", "Gesundheit und Sicherheit", "Familie und Beruf" sowie "Mitsprache und Mitbestimmung" behandelt. Es werden Lösungswege aufgezeigt, die Kommunen und Gemeinden anwenden können, um eine Stadt für Kinder und somit alle Bewohner lebenswerter zu gestalten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback