Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Im Spannungsfeld zwischen Aufkommen und Bewertung
Genre:
Werbung & Marketing
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
"Impossible is nothing." Dieses Buch befasst sichmit dem Phänomen der anscheinend immer größerwerdenden Anzahl von Anglizismen in der deutschenWerbesprache. Nachdem einführend einige Grundlagenvon Werbung und Kommunikation erläutert werden,wendet sich die Autorin dann der Historie, dem Wesenund dem Aufkommen von Anglizismen in der deutschenWerbung zu. Gibt es hierbei Unterschiede zwischenden einzelnen Branchen? In wie weit werden die vonWerbern gewählten Anglizismen vom Verbraucherüberhaupt verstanden? Die Autorin befasst sichanschließend mit der Bedeutung und Funktion vonAnglizismen. Es folgen Erklärungsansätze zu dem vonihr aufgezeigten rückläufigen Trend zu Anglizismenin Werbeslogans. Abschließend wird anhand vonHitlisten die Effizienz von Anglizismen in Sloganshinsichtlich ihres Einflusses auf denMarkendreiklang und ihrer Werbewirkung beleuchtet.Dieses Werk entstand als Diplomarbeit, ist mitBeispielen und Übersichten versehen und richtetsich an derzeitige und zukünftige Fachleute aus derWerbe- und Kommunikationsbranche und an alle anderenInteressierten, die sich dem Thema systematischannähern möchten.
Autorentext
geb. Czmok: arbeitete zehn Jahre als Vermögensberaterin in der deutschen Bankenbranche, bevor sie ihr Studium zur Diplom- Kommunikationswirtin an der Universität der Künste Berlin im Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation absolvierte.
Klappentext
"Impossible is nothing." Dieses Buch befasst sich mit dem Phänomen der anscheinend immer größer werdenden Anzahl von Anglizismen in der deutschen Werbesprache. Nachdem einführend einige Grundlagen von Werbung und Kommunikation erläutert werden, wendet sich die Autorin dann der Historie, dem Wesen und dem Aufkommen von Anglizismen in der deutschen Werbung zu. Gibt es hierbei Unterschiede zwischen den einzelnen Branchen? In wie weit werden die von Werbern gewählten Anglizismen vom Verbraucher überhaupt verstanden? Die Autorin befasst sich anschließend mit der Bedeutung und Funktion von Anglizismen. Es folgen Erklärungsansätze zu dem von ihr aufgezeigten rückläufigen Trend zu Anglizismen in Werbeslogans. Abschließend wird anhand von Hitlisten die Effizienz von Anglizismen in Slogans hinsichtlich ihres Einflusses auf den Markendreiklang und ihrer Werbewirkung beleuchtet. Dieses Werk entstand als Diplomarbeit, ist mit Beispielen und Übersichten versehen und richtet sich an derzeitige und zukünftige Fachleute aus der Werbe- und Kommunikationsbranche und an alle anderen Interessierten, die sich dem Thema systematisch annähern möchten.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: