Entwicklung und Implementierung desProgrammiersystems CoDeSys

Entwicklung und Implementierung desProgrammiersystems CoDeSys

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639083682
Untertitel:
auf dem Bedienterminal Opus 21 Classic
Genre:
Elektronik & Elektrotechnik
Autor:
Andreas Fleck
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
88
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-08368-2

In dieser Arbeit wird das Grundgerüst für die
Projektierung des Opus 21 classic über die Software
CoDeSys hergestellt. Alle geforderten Funktionen sind
implementiert. In den Kapiteln werden die folgenden
Punkte behandelt: Vorstellungen und Erklärung der
verwedeten Hilfsmittel und des Aufbaus. Analyse der
Struktur der vorhandenen Sourcen und Erläuterung der
vorgenommenen Änderungen innerhalb des C-Codes.
Aufführung der Anpassungen an der Umgebung der
Software CoDeSys um dem Endbenutzer die Möglichkeit
zu geben eigene CoDeSys Projekte zu erstellen.
Schilderung aller Veränderungen an den grafischen
Funktionen und Begründung der Notwendigkeit
kompletter Neuimplementierungen innerhalb des
Visualisierungszykluses. Die vorgenommenen Änderungen
ermöglichen die Projektierung des Gerätes Opus 21
classic mit der Software CoDeSys ohne direkte
Einschränkung an den Funktionsumfang der
Projektierungsmöglichkeiten. Allerdings sind noch
einige Funktionen nicht fertig implementiert oder
noch auszubessern.

Autorentext
Ich wurde im Jahr 1981 geboren und absolvierte meine Ausbildung 2002 zum Fernmeldeanlagenelektroniker in Mainz. Danach arbeitete ich ein halbes Jahr als Studiomonteur bevor ich anfing Elektrotechnik zu studieren. 2007 schloss ich das Studium als Diplom-Ingenieur (FH) in Bingen ab. Seit dem arbeite ich als Softwareentwickler in Geisenheim.

Klappentext
In dieser Arbeit wird das Grundgerüst für die Projektierung des Opus 21 classic über die Software CoDeSys hergestellt. Alle geforderten Funktionen sind implementiert. In den Kapiteln werden die folgenden Punkte behandelt: Vorstellungen und Erklärung der verwedeten Hilfsmittel und des Aufbaus. Analyse der Struktur der vorhandenen Sourcen und Erläuterung der vorgenommenen Änderungen innerhalb des C-Codes. Aufführung der Anpassungen an der Umgebung der Software CoDeSys um dem Endbenutzer die Möglichkeit zu geben eigene CoDeSys Projekte zu erstellen. Schilderung aller Veränderungen an den grafischen Funktionen und Begründung der Notwendigkeit kompletter Neuimplementierungen innerhalb des Visualisierungszykluses. Die vorgenommenen Änderungen ermöglichen die Projektierung des Gerätes Opus 21 classic mit der Software CoDeSys ohne direkte Einschränkung an den Funktionsumfang der Projektierungsmöglichkeiten. Allerdings sind noch einige Funktionen nicht fertig implementiert oder noch auszubessern.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback