Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Der Hooliganismus als Sicherheitsrisiko für die Fussballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland
Genre:
Politische Bildung & Wissenschaft
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
"Die Welt zu Gast bei Freunden" war das Motto derFußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Allerdingszeichneten sich im Vorfeld des Turniers Entwicklungenab, diekeinen Grund für die Annahme lieferten, dass diese WMfriedlichablaufen würde. Insbesondere die Gefahren, die vominternationalenTerrorismus, aber vor allem vom fußballtypischenPhänomen des"Hooliganismus" ausgingen, stellten im Vorhinein derFußballweltmeisterschaft Ängste der Deutschen dar.Insbesonderedie Medien propagierten, dass während desfußballerischenGroßereignisses mit massiven Hooligankrawallen zurechnen sei.Diese so genannte "dritte Halbzeit" der WM wurde alsbesondereSicherheitsproblematik wahrgenommen.In dieser Arbeit beschäftigt sich der Autorrückblickend mit demPhänomen des Hooliganismus und die davon ausgehendeGefahr fürdie Weltmeisterschaft. Aufgrund der ausbleibendenhooligantypischen Gewaltaktionen wird die Theseaufgestellt, dassschon im Vorfeld des internationalenGroßsportereignisses vonHooligans keine ernstzunehmende Gefahr für dieFußballweltmeisterschaft 2006 und somit für dieöffentlicheSicherheit ausging.
Autorentext
Während seines Studiums der Regionalwissenschaft Lateinamerika spezialisierte Björn Willms sich auf Internationale Politik mit dem Schwerpunkt Medien. In diesem Rahmen absolvierte er unter anderem Praktika in Mexiko-Stadt, in Barcelona und in Berlin. Seit 2007 arbeitet er im Bereich Produkt- und Marken-PR bei Scholz & Friends in Hamburg.
Klappentext
"Die Welt zu Gast bei Freunden" war das Motto der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Allerdings zeichneten sich im Vorfeld des Turniers Entwicklungen ab, die keinen Grund für die Annahme lieferten, dass diese WM friedlich ablaufen würde. Insbesondere die Gefahren, die vom internationalen Terrorismus, aber vor allem vom fußballtypischen Phänomen des "Hooliganismus" ausgingen, stellten im Vorhinein der Fußballweltmeisterschaft Ängste der Deutschen dar. Insbesondere die Medien propagierten, dass während des fußballerischen Großereignisses mit massiven Hooligankrawallen zu rechnen sei. Diese so genannte "dritte Halbzeit" der WM wurde als besondere Sicherheitsproblematik wahrgenommen. In dieser Arbeit beschäftigt sich der Autor rückblickend mit dem Phänomen des Hooliganismus und die davon ausgehende Gefahr für die Weltmeisterschaft. Aufgrund der ausbleibenden hooligantypischen Gewaltaktionen wird die These aufgestellt, dass schon im Vorfeld des internationalen Großsportereignisses von Hooligans keine ernstzunehmende Gefahr für die Fußballweltmeisterschaft 2006 und somit für die öffentliche Sicherheit ausging.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: