Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Bedeutung von Hotelleistungen bis hin zumPatientenhotel unter Berücksichtigung der DiagnosisRelated Groups
Genre:
Betriebswirtschaft
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Der wirtschaftliche Druck auf deutsche Krankenhäuserist seit Einführung der Diagnosis Related Groups(DRGs) drastisch gestiegen. Um im zunehmend hartenWettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben, muss sich einKrankenhaus deutlich von anderen Einrichtungenabheben. Diese Herausforderung wird zunehmend vonForderungen nach Kostenreduktion und höhererEffizienz begleitet - ein scheinbarer Widerspruch,der unter höheren ethischen Rahmenbedingungen gelöstwerden muss als in gewinnorientierten Unternehmen.Die Autorin, Katrin Tränkner, veranschaulicht dieBedeutung der Hotelleistungen im Krankenhaus. Einalternatives Versorgungsmodell stellt dasPatientenhotel dar. Hierzu führte sie eine Befragungder gesetzlichen Kostenträger durch. Untersuchtwurden die Auswirkungen von Hotelleistungen bis hinzum Patientenhotel auf die Patientenzufriedenheit undWirtschaftlichkeit. Auf Grund der Finanzierung derKrankenhausleistungen durch die Kostenträger stelltsich u. a. die wichtige Frage, wie sich einWirtschaftlichkeitswachstum auf die DRG-Pauschaleauswirkt.Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in derGesundheitsbranche, Wissenschaftler und alleDienstleister im medizinischen Bereich.
Autorentext
Katrin Tränkner, Dipl.-Betriebswirtin (BA): Studium der Betriebswirtschaft an der Berufsakademie Sachsen. Schwerpunkte Controlling, Personal sowie Material- und Fertigungswirtschaft. Personalrecruiting bei der Brunel GmbH, Braunschweig.
Klappentext
Der wirtschaftliche Druck auf deutsche Krankenhäuser ist seit Einführung der Diagnosis Related Groups (DRGs) drastisch gestiegen. Um im zunehmend harten Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben, muss sich ein Krankenhaus deutlich von anderen Einrichtungen abheben. Diese Herausforderung wird zunehmend von Forderungen nach Kostenreduktion und höherer Effizienz begleitet - ein scheinbarer Widerspruch, der unter höheren ethischen Rahmenbedingungen gelöst werden muss als in gewinnorientierten Unternehmen. Die Autorin, Katrin Tränkner, veranschaulicht die Bedeutung der Hotelleistungen im Krankenhaus. Ein alternatives Versorgungsmodell stellt das Patientenhotel dar. Hierzu führte sie eine Befragung der gesetzlichen Kostenträger durch. Untersucht wurden die Auswirkungen von Hotelleistungen bis hin zum Patientenhotel auf die Patientenzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit. Auf Grund der Finanzierung der Krankenhausleistungen durch die Kostenträger stellt sich u. a. die wichtige Frage, wie sich ein Wirtschaftlichkeitswachstum auf die DRG-Pauschale auswirkt. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in der Gesundheitsbranche, Wissenschaftler und alle Dienstleister im medizinischen Bereich.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: