Kommunikation von Nachhaltigkeit in den Printmedien

Kommunikation von Nachhaltigkeit in den Printmedien

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639073102
Untertitel:
Eine Printmedienanalyse des Dossiers "AndersWirtschaften: Gewinn statt Profit" der FrankfurterRundschau
Genre:
Medien & Kommunikation
Autor:
Gesa Lüdecke
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
128
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-07310-2

Kommunikation von Nachhaltigkeit findet in allenBereichen gesellschaftlichen Lebens statt, wobei denMedien als zentralen Multiplikatoren eine besondereRolle zukommt. Nachhaltigkeitskommunikation ist alsein gesellschaftlicher Kommunikations- undLernprozess anzusehen, bei dem es um Einmischung,Partizipation und Interaktion im lokalen wie imglobalen Raum geht. Fragen wie Ernährung,Klimawandel, Bevölkerungswachstum und sozialeGerechtigkeit sind Schwerpunkte diesesKommunikationsprozesses. DemNachhaltigkeitsjournalismus wird jedoch vorgeworfen,dass die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsthemenaufgrund der Komplexität der Darstellungnaturwissenschaftlicher Zusammenhänge oftmals in dieNische des Wissenschaftsjournalismus rutscht und erso das breite Publikum nicht zu erreichen vermag.Dieses Buch stellt eine Untersuchung im Sinne einerFallstudie vor, die sich mit demNachhaltigkeitsverständnis in der Redaktion einergroßen deutschen Tageszeitung, der FrankfurterRundschau auseinander setzt. Hier wird der Fragenachgegangen, inwieweit die Printmedien in der Lagesind, einen Beitrag zur Kommunikation vonNachhaltigkeit in Deutschland zu leisten.

Autorentext
Studium der Umweltwissenschaften (Diplom), Leuphana Universität Lüneburg mit Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung, Kommunikations- und Sozialwissenschaft. Promotionsstipendium am Institut für Umweltkommunikation Lüneburg seit April 2008 zum Thema audio-visuelle Medien, Klimawandel und bürgerschaftliches Engagement.

Klappentext
Kommunikation von Nachhaltigkeit findet in allen Bereichen gesellschaftlichen Lebens statt, wobei den Medien als zentralen Multiplikatoren eine besondere Rolle zukommt. Nachhaltigkeitskommunikation ist als ein gesellschaftlicher Kommunikations- und Lernprozess anzusehen, bei dem es um Einmischung, Partizipation und Interaktion im lokalen wie im globalen Raum geht. Fragen wie Ernährung, Klimawandel, Bevölkerungswachstum und soziale Gerechtigkeit sind Schwerpunkte dieses Kommunikationsprozesses. Dem Nachhaltigkeitsjournalismus wird jedoch vorgeworfen, dass die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsthemen aufgrund der Komplexität der Darstellung naturwissenschaftlicher Zusammenhänge oftmals in die Nische des Wissenschaftsjournalismus rutscht und er so das breite Publikum nicht zu erreichen vermag. Dieses Buch stellt eine Untersuchung im Sinne einer Fallstudie vor, die sich mit dem Nachhaltigkeitsverständnis in der Redaktion einer großen deutschen Tageszeitung, der Frankfurter Rundschau auseinander setzt. Hier wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Printmedien in der Lage sind, einen Beitrag zur Kommunikation von Nachhaltigkeit in Deutschland zu leisten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback