Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Elemente der Gebärdensprache im Unterricht an einerSchule für Menschen mit geistiger Behinderung
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Im Umgang mit Menschen `mit geistiger Behinderung`(m.g.B.) zeigen sich immer wieder Sprachbarrieren,die die Kommunikation miteinander erheblicherschweren. Die daraus resultierendenFrustrationserfahrungen der Betroffenen geben Anlass,ergänzende Kommunikationswege zu finden. Die AutorinMaren Mustroph diskutiert die Frage, ob dieGebärdensprache der Gehörlosen auch an der Schule fürMenschen m.g.B. eine Alternative, bzw. Ergänzung zurLautsprache sein kann. Welche Chancen bietet daslinguistische Sprachsystem der `DeutschenGebärdensprache` für Menschen m.g.B.? Die Autorinerläutert Aspekte von Dialog und Kooperation undzeigt die für den Einsatz von Gebärdenspracherelevanten Gesichtspunkte der Sprachentwicklung auf.Neben Ausführungen zur `Deutschen Gebärdensprache`gibt sie einen Überblick über die verschiedenenGebärdensammlungen, die in der Arbeit mit Menschenm.g.B. gegenwärtig Verwendung finden. Anhand einesUnterrichtsvorhabens zum Thema `Luft` werdenmethodisch-didaktische Beispiele für den Einsatz derGebärdensprache gegeben und ausgewertet. Dieses Buchrichtet sich an (Sonderschul-) Lehrer, sowie an allePersonen, die mit Menschen mit Behinderungen arbeiten.
Autorentext
Maren Mustroph, Sonderschullehrerin: Studium der Behindertenpädagogik an der Universität Bremen, 2. Staatsexamen in Schleswig-Holstein. Lehrerin an einer Schule für Geistigbehinderte; wohnhaft auf Fehmarn.
Klappentext
Im Umgang mit Menschen `mit geistiger Behinderung` (m.g.B.) zeigen sich immer wieder Sprachbarrieren, die die Kommunikation miteinander erheblich erschweren. Die daraus resultierenden Frustrationserfahrungen der Betroffenen geben Anlass, ergänzende Kommunikationswege zu finden. Die Autorin Maren Mustroph diskutiert die Frage, ob die Gebärdensprache der Gehörlosen auch an der Schule für Menschen m.g.B. eine Alternative, bzw. Ergänzung zur Lautsprache sein kann. Welche Chancen bietet das linguistische Sprachsystem der `Deutschen Gebärdensprache` für Menschen m.g.B.? Die Autorin erläutert Aspekte von Dialog und Kooperation und zeigt die für den Einsatz von Gebärdensprache relevanten Gesichtspunkte der Sprachentwicklung auf. Neben Ausführungen zur `Deutschen Gebärdensprache` gibt sie einen Überblick über die verschiedenen Gebärdensammlungen, die in der Arbeit mit Menschen m.g.B. gegenwärtig Verwendung finden. Anhand eines Unterrichtsvorhabens zum Thema `Luft` werden methodisch-didaktische Beispiele für den Einsatz der Gebärdensprache gegeben und ausgewertet. Dieses Buch richtet sich an (Sonderschul-) Lehrer, sowie an alle Personen, die mit Menschen mit Behinderungen arbeiten.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: