Qualitätssteuerung von Mitgliederdienstleistungen durch den Verband

Qualitätssteuerung von Mitgliederdienstleistungen durch den Verband

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639071535
Untertitel:
Notwendigkeit und Möglichkeiten am Beispiel der Mitgliedsstädte des German Convention Bureaus
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Simone Schmidt
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
108
Erscheinungsdatum:
2013

Welche Möglichkeiten hat ein Verband, die Qualitätder Dienstleistungen seiner Mitglieder zu steuern?Das German Convention Bureau (GCB) ist derDachverband der deutschen Anbieter von Tagungs- undKongressdienstleistungen und die zentraleMarketingorganisation für den KongressstandortDeutschland. Es möchte seine Dachmarke "Meetings -Made in Germany", unter der die Angebote derMitglieder zusammengefasst werden, als einQualitätssiegel positionieren. Um das zurealisieren, müssen die hinter der Marke stehendenProdukte eine entsprechend hohe Qualität aufweisen.Ziel dieser Arbeit ist, aufzuzeigen, welcheMöglichkeiten ein Verband hat, die Qualität derDienstleistungsangebote seiner Mitglieder zu steuern.Teil A der Arbeit behandelt die Grundlagen zurSteuerung von Dienstleistungsqualität. In Teil Bwerden auf der Basis der vorangegangen Ausführungenverschiedene Maßnahmen entwickelt, wie das GCB dieQualität der Dienstleistungsangebote seinerMitglieder, speziell der städtischen Kongressbüros,steuern kann. Besondere Berücksichtigung findendabei die Entwicklung von Qualitätskriterien und derEntwurf einer Kundenbefragung als Basis fürKundenorientierung.

Autorentext
Dipl.-Kauffrau (FH), Studium der Betriebswirtschaft, Fachrichtung Tourismuswirtschaft, Veranstaltungsorganisatorin

Klappentext
Welche Möglichkeiten hat ein Verband, die Qualität der Dienstleistungen seiner Mitglieder zu steuern? Das German Convention Bureau (GCB) ist der Dachverband der deutschen Anbieter von Tagungs- und Kongressdienstleistungen und die zentrale Marketingorganisation für den Kongressstandort Deutschland. Es möchte seine Dachmarke "Meetings - Made in Germany", unter der die Angebote der Mitglieder zusammengefasst werden, als ein Qualitätssiegel positionieren. Um das zu realisieren, müssen die hinter der Marke stehenden Produkte eine entsprechend hohe Qualität aufweisen. Ziel dieser Arbeit ist, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten ein Verband hat, die Qualität der Dienstleistungsangebote seiner Mitglieder zu steuern. Teil A der Arbeit behandelt die Grundlagen zur Steuerung von Dienstleistungsqualität. In Teil B werden auf der Basis der vorangegangen Ausführungen verschiedene Maßnahmen entwickelt, wie das GCB die Qualität der Dienstleistungsangebote seiner Mitglieder, speziell der städtischen Kongressbüros, steuern kann. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Entwicklung von Qualitätskriterien und der Entwurf einer Kundenbefragung als Basis für Kundenorientierung.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback