Standortanforderungen von High-Tech-Unternehmen

Standortanforderungen von High-Tech-Unternehmen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639071184
Untertitel:
Ein Ansatz mittels Conjoint und Laddering
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Autor:
Christian Barthel
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
152
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-07118-4

Wie fallen unternehmerische Standortentscheidungenbzw. welche Anforderungen stellen Investoren an ihrenStandort? Vollzieht sich ein Wandel in der Bedeutungvon harten und weichen Standortfaktoren? Wichtig sindin der Regel alle Standortanforderungen, doch womachen Unternehmensdenker und -lenker am ehestenKompromisse? Anders als in anderen Arbeiten bildetder Autor Christian Barthel die getroffenenStandortentscheidungen mit den modernenMarktforschungsverfahren Conjoint- undMeans-End-Analyse realitätsnäher ab, als dies bishergelang. Als Datenbasis dienen ihm 62 ausführlicheInterviews und Tests mit Geschäftsführern undEntscheidungsträgern aus den Branchen Optik undMedizintechnik in Thüringen. Die Ergebnisse sind auchüberregional für den ins Straucheln gekommenenHigh-Tech-Standort Deutschland bedeutsam und gewinnenvor dem Hintergrund der zunehmenden Diskrepanzzwischen Anspruch und Wirklichkeit im Bereich derQualifikation von Fachkräften zusätzlich anBedeutung. Das Buch richtet sich an alle, die an denThemen Wirtschaftsförderung und Regionenmarketinginteressiert sind und natürlich auch anStart-up-Unternehmen, insbesondere aus demHigh-Tech-Bereich.

Autorentext
Christian Barthel, geb. 03.06.1979, Dipl. Wirtschaftspsychologe (FH): Studium der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz. Tätigkeitsschwerpunkte: Marktforschung, Regionenmarketing, Qualitätsmanagement

Klappentext
Wie fallen unternehmerische Standortentscheidungen bzw. welche Anforderungen stellen Investoren an ihren Standort? Vollzieht sich ein Wandel in der Bedeutung von harten und weichen Standortfaktoren? Wichtig sind in der Regel alle Standortanforderungen, doch wo machen Unternehmensdenker und -lenker am ehesten Kompromisse? Anders als in anderen Arbeiten bildet der Autor Christian Barthel die getroffenen Standortentscheidungen mit den modernen Marktforschungsverfahren Conjoint- und Means-End-Analyse realitätsnäher ab, als dies bisher gelang. Als Datenbasis dienen ihm 62 ausführliche Interviews und Tests mit Geschäftsführern und Entscheidungsträgern aus den Branchen Optik und Medizintechnik in Thüringen. Die Ergebnisse sind auch überregional für den ins Straucheln gekommenen High-Tech-Standort Deutschland bedeutsam und gewinnen vor dem Hintergrund der zunehmenden Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Bereich der Qualifikation von Fachkräften zusätzlich an Bedeutung. Das Buch richtet sich an alle, die an den Themen Wirtschaftsförderung und Regionenmarketing interessiert sind und natürlich auch an Start-up-Unternehmen, insbesondere aus dem High-Tech-Bereich.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback