Die Europäische Genossenschaft

Die Europäische Genossenschaft

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639070903
Untertitel:
Meilenstein in der Entwicklung des europäischenGesellschaftsrechts?
Genre:
Handels- & Wirtschaftsrecht
Autor:
Verena Thiem
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
176
Erscheinungsdatum:
2013

Nach der Europäischen wirtschaftlichen
Interessenvereinigung und der Europäischen AG hat
sich auch die Europäische Genossenschaft (SCE) in die
Riege der supranationalen
Gesellschaftsformen eingereiht; und eine Europäische
Privatgesellschaft klopft bereits an die Tür. Das
europäische Gesellschaftsrecht ist in Bewegung!
Inwieweit die Verordnung über das Statut der SCE
einen Beitrag zur Harmonisierung des europäischen
Gesellschaftsrechts leisten konnte, was vereinfacht
wurde, welche Rechtseinflüsse die Verordnung prägen,
welche Zwecke mit diesem Rechtskonstrukt verfolgt
werden, wie es für grenzüberschreitende Tätigkeiten
genutzt werden kann und ob es zu einem europaweiten
Schulterschluss im Genossenschaftsrecht wird
beitragen können, diesen Fragen widmet sich die
Autorin Verena Thiem. Sie behandelt weiters Aufbau,
Ziele und Zweck der dazu erlassenen Verordnung sowie
Anknüpfungspunkte im nationalen Recht und die
entsprechende Umsetzung im Rahmen des
österreichischen
Genossenschaftsrechtsänderungsgesetzes 2006. Das Buch
richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler und
Juristen sowie an expansionsfreudige Unternehmer,
die an grenzüberschreitenden Gesellschaftsformen
interessiert sind.

Autorentext
Verena Thiem, Mag.Dr., Magisterstudium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre und Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, Regionalverkaufsleiterin im Einzelhandel, Wien.

Klappentext
Nach der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung und der Europäischen AG hat sich auch die Europäische Genossenschaft (SCE) in die Riege der supranationalen Gesellschaftsformen eingereiht; und eine Europäische Privatgesellschaft klopft bereits an die Tür. Das europäische Gesellschaftsrecht ist in Bewegung! Inwieweit die Verordnung über das Statut der SCE einen Beitrag zur Harmonisierung des europäischen Gesellschaftsrechts leisten konnte, was vereinfacht wurde, welche Rechtseinflüsse die Verordnung prägen, welche Zwecke mit diesem Rechtskonstrukt verfolgt werden, wie es für grenzüberschreitende Tätigkeiten genutzt werden kann und ob es zu einem europaweiten Schulterschluss im Genossenschaftsrecht wird beitragen können, diesen Fragen widmet sich die Autorin Verena Thiem. Sie behandelt weiters Aufbau, Ziele und Zweck der dazu erlassenen Verordnung sowie Anknüpfungspunkte im nationalen Recht und die entsprechende Umsetzung im Rahmen des österreichischen Genossenschaftsrechtsänderungsgesetzes 2006. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler und Juristen sowie an expansionsfreudige Unternehmer, die an grenzüberschreitenden Gesellschaftsformen interessiert sind.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback