Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Vergleich zwischen Patienten mit Angststörungen undneurologischen Erkrankungen
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Psychosomatische Erkrankungen bestimmen immer stärkerden medizinischen Alltag. Die Frage nach einemfundierten Behandlungskonzept wird lauter. MachtPsychotherapie nicht nur bei psychischen Erkrankungensondern auch bei organischen z.T. nicht heilbarenErkrankunken Sinn? Wenn ja, welche Kriterien hemmenoder fördern eine Besserung und was fürVorrausetzungen wären für eine erfolgreicheKrankheitsbewältigung notwendig?Welche Einflüsse wirken auf den Krankheitsverlauf undwie sehr ist dieser vom persönlichen Erleben desBetroffenen bzw. vom tatsächlichen Befundbeeinflusst?Es wurden Patienten mit Angsterkrankungen undneurologische Patienten mit einer depressiven Störungin ihrem Besserungsverlauf während sechswöchigerstationärer Verhaltenstherapie beobachtet.Der Grad der Depression diente dabei alsIndikatorvariable für den Besserungsverlauf-zusätzlich wurden die Patienten bezüglich ihrerStressbelastung und alexithymerPersönlichkeitsmerkmale untersucht.
Autorentext
Geboren 1972. Medizinstudium, Promotion im Fach Psychosomatik. Tätig als ärztliche Psychotherapeutin. Unternehmensberatung mit Schwerpunkten auf Stress- und Gesundheitsmanagement, Changemanagement sowie Konfliktmoderation in Teams und Einzelcoaching von Führungskräften.
Klappentext
Psychosomatische Erkrankungen bestimmen immer stärker den medizinischen Alltag. Die Frage nach einem fundierten Behandlungskonzept wird lauter. Macht Psychotherapie nicht nur bei psychischen Erkrankungen sondern auch bei organischen z.T. nicht heilbaren Erkrankunken Sinn? Wenn ja, welche Kriterien hemmen oder fördern eine Besserung und was für Vorrausetzungen wären für eine erfolgreiche Krankheitsbewältigung notwendig? Welche Einflüsse wirken auf den Krankheitsverlauf und wie sehr ist dieser vom persönlichen Erleben des Betroffenen bzw. vom tatsächlichen Befund beeinflusst? Es wurden Patienten mit Angsterkrankungen und neurologische Patienten mit einer depressiven Störung in ihrem Besserungsverlauf während sechswöchiger stationärer Verhaltenstherapie beobachtet. Der Grad der Depression diente dabei als Indikatorvariable für den Besserungsverlauf- zusätzlich wurden die Patienten bezüglich ihrer Stressbelastung und alexithymer Persönlichkeitsmerkmale untersucht.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: