Lernortkooperation im Praxistest

Lernortkooperation im Praxistest

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639068450
Untertitel:
Ein Unterrichtsprojekt zur Schliesstechnik
Genre:
Schulpädagogik
Autor:
Alexander Maschmann
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
80
Erscheinungsdatum:
2013

Angesichts des prognostizierten Fachkräftemangels ergibt sich evident die Notwendigkeit der Zusammenarbeit aller im dualen Ausbildungssystem mitwirkenden Lernorte. Gemeinsames Ziel im Rahmen einer effizienten Berufsausbildung ist dabei die Förderung der beruflichen Handlungskompetenz des Auszubildenden. Eine konsequente Lernortkooperation kann hierzu einen bedeutenden Beitrag leisten. Zunächst analysiert das vorliegende Werk die vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Lernortkooperation bezüglich der regionalen Lernorte Betrieb, überbetriebliche Ausbildungsstätte und Berufsschule. Hauptanliegen ist dann die didaktische Reflexion der alltagstauglichen Umsetzung einer Lernortkooperation. Verwirklicht wird dies im Rahmen eines Unterrichtsprojekts zur Schließtechnik unter einer regionalen Lernortsituation im Bereich des metalltechnischen Handwerks. Die Ausführungen dieser Arbeit richten sich sowohl an den berufspädagogisch fachkundigen Leser aus dem Bereich der dualen Berufsausbildung und der Wissenschaft, als auch an alle anderen interessierten Leser, die sich über die Themengebiete dieser Arbeit informieren möchten.

Autorentext
Maschmann, Alexander Alexander Maschmann, Dipl.-Ing.: Studium des Maschinenbaus an der Universität der Bundeswehr Hamburg. Studienrat für berufsbildende Schulen am Berufsbildungszentrum Schleswig.

Klappentext
Angesichts des prognostizierten Fachkräftemangels ergibt sich evident die Notwendigkeit der Zusammenarbeit aller im dualen Ausbildungs­system mitwirkenden Lernorte. Gemeinsames Ziel im Rahmen einer effizienten Berufsausbildung ist dabei die Förderung der beruflichen Handlungskompetenz des Auszubildenden. Eine konsequente Lernort­kooperation kann hierzu einen bedeutenden Beitrag leisten. Zunächst analysiert das vorliegende Werk die vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Lernortkooperation bezüglich der regionalen Lernorte Betrieb, überbetriebliche Ausbildungsstätte und Berufsschule. Haupt­anliegen ist dann die didaktische Reflexion der alltagstauglichen Um­set­zung einer Lernortkooperation. Verwirklicht wird dies im Rahmen eines Unterrichtsprojekts zur Schließtechnik unter einer regionalen Lernortsituation im Bereich des metalltechnischen Handwerks. Die Aus­führungen dieser Arbeit richten sich sowohl an den berufs­pädagogisch fachkundigen Leser aus dem Bereich der dualen Berufs­ausbildung und der Wissenschaft, als auch an alle anderen interes­sierten Leser, die sich über die Themengebiete dieser Arbeit infor­mieren möchten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback