Der Einwand des rechtmässigen Alternativverhaltens

Der Einwand des rechtmässigen Alternativverhaltens

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639068436
Untertitel:
Ein bunt schillernder Vogel
Genre:
Zivilprozessrecht
Autor:
Iris Curman
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
224
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-06843-6

"Sitz" von Fragestellungen zum rechtmäßigen Alternativverhalten ist in erster Linie das Zivilrecht. Dort haben sich Fälle wie die Entscheidung des deutschen BGH "Seitenabstandsfall" (BGH JZ 1958, 280) oder auch der österreichische "Glashausfall" (OGH JBl 1982, 259) ereignet. Allerdings bleibt die Rolle der öffentlichrechtlichen Verfahrensvorschriften im "Glashausfall", der deutlich eine Vernetzung mit einer Grundrechtsverletzung zeigt, wie auch anderen, ähnlich gelagerten Fällen dunkel. Bisweilen halten die Gerichte diese Vorschriften für so gravierend, dass sie schon deshalb den Einwand des rechtmäßigen Alternativverhaltens zurückweisen; andere Gerichte sehen darin nur Ordnungsverstöße, die zu keinerlei Minderung der Haftung führen. Diese Unsicherheit spiegelt nach Ansicht der Autorin Iris ?urman eine allgemeine Unsicherheit des Zivilrechts gegenüber dem Verfassungsrecht wieder, weshalb sie die lange ignorierte Bedeutung des öffentlichen Rechts für die Lösung zivilrechtlicher Probleme diskutiert, einen Vorschlag für ein viergliedriges gerichtliches Prüfschema erstellt und so einen Brückenschlag im Sinne einer Gesamtsicht von Rechtsproblemen und ihrer Lösung schafft.

Klappentext
\"Sitz\" von Fragestellungen zum rechtmäßigen Alternativverhalten ist in erster Linie das Zivilrecht. Dort haben sich Fälle wie die Entscheidung des deutschen BGH \"Seitenabstandsfall\" (BGH JZ 1958, 280) oder auch der österreichische \"Glashausfall\" (OGH JBl 1982, 259) ereignet. Allerdings bleibt die Rolle der öffentlichrechtlichen Verfahrensvorschriften im \"Glashausfall\", der deutlich eine Vernetzung mit einer Grundrechtsverletzung zeigt, wie auch anderen, ähnlich gelagerten Fällen dunkel. Bisweilen halten die Gerichte diese Vorschriften für so gravierend, dass sie schon deshalb den Einwand des rechtmäßigen Alternativverhaltens zurückweisen; andere Gerichte sehen darin nur Ordnungsverstöße, die zu keinerlei Minderung der Haftung führen. Diese Unsicherheit spiegelt nach Ansicht der Autorin Iris ?urman eine allgemeine Unsicherheit des Zivilrechts gegenüber dem Verfassungsrecht wieder, weshalb sie die lange ignorierte Bedeutung des öffentlichen Rechts für die Lösung zivilrechtlicher Probleme diskutiert, einen Vorschlag für ein viergliedriges gerichtliches Prüfschema erstellt und so einen Brückenschlag im Sinne einer Gesamtsicht von Rechtsproblemen und ihrer Lösung schafft.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback