Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Untersuchung der möglichen antikanzerogenen Wirkungenvon sekundären Pflanzenstoffen am Beispiel vonGlucosinolaten
Autor:
Annegret Kummerfeldt
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Die Tumorentstehung ist ein Prozess, an dem viele
Faktoren beteiligt sind. Aufschluss über mögliche
Einflussfaktoren geben u.a. Beobachtungen an
Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlichen
Ernährungsgewohnheiten. Dabei zeigt sich, dass die
Inzidenz einiger Tumorarten in manchen Ländern
deutlich höher ist als in anderen. Insgesamt ist die
Dickdarm- und Brustkrebsrate in westlichen Ländern
höher als in Afrika und Asien. Für die
Krebsentstehung sind wesentlich Umwelt- und
Lebensstilfaktoren verantwortlich. Die
Krebsentstehung läuft über mehrere Phasen und lange
Zeiträume. Ernährungsfaktoren können bei diesem
komplexen Vorgang krebsfördernd oder hemmend wirken
Daher stehen zunehmend potentiell protektive
Nahrungsmittelinhaltsstoffe bzw.
Nahrungsmittelgruppen im Mittelpunkt der Forschung.
Eine Gruppe von Pflanzeninhaltsstoffen, die
bioaktiven sekundären Pflanzenstoffe (SPS), wurden
durch neuere Forschungen ins Blickfeld gerückt. Im
Rahmen dieser Arbeit wird die sekundäre
Pflanzenstoffgruppe der Glucosinolate, die
überwiegend in Kohlgemüsearten (Brassica oleracae)
vorkommen auf Ihre protektive Wirkungen untersucht und
Studien nach den Leitlinien der Evidenz-basierten
Medizin ausgewertet.
Autorentext
Diplom Oecotrophologin: Studium der Oecotrophologie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Bergedorf. Freiberuflich als Ernährungsberaterin tätig. Berufliche Schwerpunkte: Ernährung im Alter, Ernährung bei Krebs und gastroenterologischen Erkrankungen.
Klappentext
Die Tumorentstehung ist ein Prozess, an dem viele Faktoren beteiligt sind. Aufschluss über mögliche Einflussfaktoren geben u.a. Beobachtungen an Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten. Dabei zeigt sich, dass die Inzidenz einiger Tumorarten in manchen Ländern deutlich höher ist als in anderen. Insgesamt ist die Dickdarm- und Brustkrebsrate in westlichen Ländern höher als in Afrika und Asien. Für die Krebsentstehung sind wesentlich Umwelt- und Lebensstilfaktoren verantwortlich. Die Krebsentstehung läuft über mehrere Phasen und lange Zeiträume. Ernährungsfaktoren können bei diesem komplexen Vorgang krebsfördernd oder hemmend wirken Daher stehen zunehmend potentiell protektive Nahrungsmittelinhaltsstoffe bzw. Nahrungsmittelgruppen im Mittelpunkt der Forschung. Eine Gruppe von Pflanzeninhaltsstoffen, die bioaktiven sekundären Pflanzenstoffe (SPS), wurden durch neuere Forschungen ins Blickfeld gerückt. Im Rahmen dieser Arbeit wird die sekundäre Pflanzenstoffgruppe der Glucosinolate, die überwiegend in Kohlgemüsearten (Brassica oleracae) vorkommen auf Ihre protektive Wirkungen untersucht und Studien nach den Leitlinien der Evidenz-basierten Medizin ausgewertet.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: