Chinas Aussenwirtschaftspolitik im Bereich der mineralischen Rohstoffbeschaffung

Chinas Aussenwirtschaftspolitik im Bereich der mineralischen Rohstoffbeschaffung

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639067040
Untertitel:
In Theorie und Empirie unter dem Aspekt der Portfoliotheoretischen Risikominimierung
Genre:
Volkswirtschaft
Autor:
Matthias Eifert
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
152
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-06704-0

Die Volksrepublik China gehört zu den großen Rohstoffkonsumenten der Welt und weist ein hohes Bedarfswachstum an einigen Rohstoffen, insbesondere Rohöl, Rohölderivate und Eisenerz und Kupfer auf. Der Rohstoffbedarf wächst seit 1993 jährlich um knapp acht Prozent, während sich die eigene Rohstoffwirtschaft in einem weitaus geringeren Maß entwickelt. Folglich steigt der Anteil von Rohstoffimporten. Die Rohstoffsicherheit ist zu einem entscheidenden Faktor bei der Sicherung der Nationalinteressen geworden und spielt daher eine wesentliche Rolle in der Sicherheitspolitik Chinas. Folgende Fragen stellen sich aus dieser Situation: i) Ist die Rohstoffversorgung in China gesichert, und wie entwickelt sich der Rohstoffbedarf? ii) Welche Maßnahmen werden zur Versorgungssicherung ergriffen und wie sind diese in Bezug auf die Risikominderung einzuschätzen? In der vorliegenden Arbeit sollen die Maßnahmen zur Versorgungssicherung nicht nur anhand der energetischen Rohstoffe Erdöl, Erdgas und Kohle untersucht werden, sondern auch anhand der nicht-energetischen Rohstoffe Eisenerz und Kupfer.

Autorentext
Name: Matthias Eifert Geburtsdatum: 12.09.1978 Studium: Studium der WiWi an der Universiät Duisburg-Essen mit den Schwerpunkten Energiewirtschaft, Umweltwirtschaft und Controlling sowie Wirtschaft Südostasiens mit dem Fokus auf China Seit Juli 2007 Integrierte CIM-Fachkraft beim RCIEP an der Tsinghua University in Beijing

Klappentext
Die Volksrepublik China gehört zu den großen Rohstoffkonsumenten der Welt und weist ein hohes Bedarfswachstum an einigen Roh­stoffen, insbesondere Rohöl, Rohölderivate und Eisenerz und Kupfer auf. Der Rohstoffbedarf wächst seit 1993 jährlich um knapp acht Pro­zent, während sich die eigene Rohstoffwirtschaft in einem weitaus ge­rin­geren Maß entwickelt. Folglich steigt der Anteil von Rohstoff­im­porten. Die Rohstoffsicherheit ist zu einem entscheidenden Faktor bei der Sicherung der Nationalinteressen geworden und spielt daher eine wesentliche Rolle in der Sicherheitspolitik Chinas. Folgende Fragen stellen sich aus dieser Situation: i) Ist die Rohstoffversorgung in China gesichert, und wie entwickelt sich der Rohstoffbedarf? ii) Welche Maßnahmen werden zur Versorgungssicherung ergriffen und wie sind diese in Bezug auf die Risikominderung einzuschätzen? In der vorlie­genden Arbeit sollen die Maßnahmen zur Versorgungssicherung nicht nur anhand der energetischen Rohstoffe Erdöl, Erdgas und Kohle untersucht werden, sondern auch anhand der nicht-energetischen Roh­stoffe Eisenerz und Kupfer.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback