Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Analysen von Fluchtbiographien
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Aus der Gegenwart heraus soll der Werdegang von ?ideologisch-unbequemen? Bürgern, die wegen sog. Republikflucht oder ?staatsge-fährdender Propaganda? in der DDR inhaftiert waren und schließlich über geheime Gefangenenfreikäufe in die BRD gelangten, untersucht werden. Die Studie möchte vor allem etwas über die Lebensthemen dieser Menschen in Erfahrung bringen und fokussiert daher bei der Datenanalyse primär auf die ?Entschlüsselung? der individuellen Lebenskonstruktionen der Biographen. Der Verstehenszugang basiert insbesondere auf hermeneutischen Prinzipien.Die Autorin Ilka Toebe gibt zunächst einen Abriss über die gesellschaftspolitische Situation nach dem Zweiten Weltkrieg und diskutiert DDR-spezifische Lebensbedingungen und Hypothesen über die Folgeerscheinungen für die Bevölkerung. Den Kernbereich der Ausführungen bilden Erkenntnisse aus dem Bereich der Trauma-forschung. Es geht insbesondere um das Konzept als solches als auch um spezielle Entstehungs- und Verlaufsmodalitäten psychischer Traumatisierungen.Die Empirie, die Befragung von Zeitzeugen, bildet den zentralen Punkt der Arbeit. Das Buch richtet sich an Psychologen, Sozialarbeiter und alle Interessierten.
Autorentext
Toebe, Ilka Ilka Toebe, Dipl.-Soz.päd. (FH) und Dipl.Psych.; 1991 bis 1996 Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Neubrandenburg mit dem Schwerpunkt ?Gesundheit, Krankheit, Behinderung?; 1996 bis 2004 Stu¬dium der Psychologie an der Technischen Universität Berlin mit dem Schwerpunkt ?Klinische Psychologie?.
Klappentext
Aus der Gegenwart heraus soll der Werdegang von ?ideologisch-unbequemen? Bürgern, die wegen sog. Republikflucht oder ?staatsge-fährdender Propaganda? in der DDR inhaftiert waren und schließlich über geheime Gefangenenfreikäufe in die BRD gelangten, untersucht werden. Die Studie möchte vor allem etwas über die Lebensthemen dieser Menschen in Erfahrung bringen und fokussiert daher bei der Datenanalyse primär auf die ?Entschlüsselung? der individuellen Lebenskonstruktionen der Biographen. Der Verstehenszugang basiert insbesondere auf hermeneutischen Prinzipien. Die Autorin Ilka Toebe gibt zunächst einen Abriss über die gesellschaftspolitische Situation nach dem Zweiten Weltkrieg und diskutiert DDR-spezifische Lebensbedingungen und Hypothesen über die Folgeerscheinungen für die Bevölkerung. Den Kernbereich der Ausführungen bilden Erkenntnisse aus dem Bereich der Trauma-forschung. Es geht insbesondere um das Konzept als solches als auch um spezielle Entstehungs- und Verlaufsmodalitäten psychischer Traumatisierungen. Die Empirie, die Befragung von Zeitzeugen, bildet den zentralen Punkt der Arbeit. Das Buch richtet sich an Psychologen, Sozialarbeiter und alle Interessierten.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: