Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Genre:
Anwendungs-Software
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
In unserem Leben sind wir tagtäglich mit Emotionen konfrontiert, seien es unsere eigenen, die unserer Freunde oder die der Verkäuferin im Supermarkt.Einen emotionsfreien Zustand gibt es nicht. Emotionen drücken wir nicht nur durch Worte aus, die wir sagen, sondern auch durch Gesten, Körperhaltung und Artikulierung.Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Visualisierung von Emotionen durch Farben, Formen und Animationen. Ihr liegt ein Emotionserkennungsprogrammzugrunde, welches anhand des Ausdrucks in der Stimme die Emotion klassifiziert. Zunächst wird der Begriff Emotion definiert und verschiedene Modelle der Emotionstheorie vorgestellt. Anhand von Farb- und Formsymbolik wird schließlich die Visualisierung der Emotionen entworfen. Zum Schluss werden die Visualisierungen in ein Programm integriert, das mit dem Emotionserkenner interagiert. Da es sich bei dieser Arbeit um den theoretischen Teil meiner Bachelorarbeit handelt, wird auch auf die Implementierung des Emotionsvisualisierungsprogramms und die Interaktionder einzelnen Komponenten eingegangen. Die Arbeit wurde betreut von Frau Thurid Vogt vom Lehrstuhl für Multimediakonzepte und deren Anwendungen der Universität Augsburg.
Autorentext
Sichert Jana Jana Sichert, Bachelor of Science: Studium der Informatik an der Universität Augsburg. Momentan Studium des Masterstudiengangs Interaktive Mediensysteme der Hochschule Augsburg.
Klappentext
In unserem Leben sind wir tagtäglich mit Emotionen konfrontiert, seien es unsere eigenen, die unserer Freunde oder die der Verkäuferin im Supermarkt. Einen emotionsfreien Zustand gibt es nicht. Emotionen drücken wir nicht nur durch Worte aus, die wir sagen, sondern auch durch Gesten, Körperhaltung und Artikulierung. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Visualisierung von Emotionen durch Farben, Formen und Animationen. Ihr liegt ein Emotionserkennungsprogramm zugrunde, welches anhand des Ausdrucks in der Stimme die Emotion klassifiziert. Zunächst wird der Begriff Emotion definiert und verschiedene Modelle der Emotionstheorie vorgestellt. Anhand von Farb- und Formsymbolik wird schließlich die Visualisierung der Emotionen entworfen. Zum Schluss werden die Visualisierungen in ein Programm integriert, das mit dem Emotionserkenner interagiert. Da es sich bei dieser Arbeit um den theoretischen Teil meiner Bachelorarbeit handelt, wird auch auf die Implementierung des Emotionsvisualisierungsprogramms und die Interaktion der einzelnen Komponenten eingegangen. Die Arbeit wurde betreut von Frau Thurid Vogt vom Lehrstuhl für Multimediakonzepte und deren Anwendungen der Universität Augsburg.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: