Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
als Beitrag zur Rehabilitationsplanung
Genre:
Wirtschafts-Lexika
Autor:
Hans-Christian Sorge
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Wirtschaftliche und nachhaltigeInstandhaltungsstrategien für städtischeTrinkwassernetze zur Aufrechterhaltung derVersorgungsqualität und -sicherheit gewinnen immermehr an Bedeutung. Der technische Zustand derTrinkwassernetze, insbesondere der Rohrleitungen,bestimmt wesentlich Art, Umfang und Kosten vonInstandhaltungsmaßnahmen und ist hierfür einwichtiges Entscheidungskriterium. Übliche Methodenzur Einschätzung und Bewertung des Leitungszustandessind die Auswertung von Schadens- und Bestandsdatensowie die Trendprognose von Schadensraten. Das indieser Arbeit entwickelte Konzept geht darüber hinausund berücksichtigt mittels messtechnischerZustandserfassung den tatsächlichenRohrleitungszustand und maßgebliche Einflussfaktorenauf die Zustandsverschlechterung vonTrinkwasserleitungen. Die wichtigsten Ergebnissedieses Konzepts sind die statische Resttragfähigkeitund die technische Restnutzungsdauer der untersuchtenLeitungen. Die Inhalte der Arbeit sind sostrukturiert und dargestellt, dass eine einfachepraktische Umsetzung der hier aufgeführtenLösungsansätze und Bewertungsverfahren in deninteressierten Versorgungsunternehmen oderIngenieurbüros ermöglicht wird.
Autorentext
1998-2003 Studium Bauingenieurwesen, FH Erfurt und Bauhaus-Universität Weimar; 2004-2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FH Erfurt; 2007 Promotion, Bauhaus-Universität Weimar; 2007-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FITR Weimar; seit 2008 Projektingenieur, Bereich Wassernetze, IWW Rhein-Main
Klappentext
Wirtschaftliche und nachhaltige Instandhaltungsstrategien für städtische Trinkwassernetze zur Aufrechterhaltung der Versorgungsqualität und -sicherheit gewinnen immer mehr an Bedeutung. Der technische Zustand der Trinkwassernetze, insbesondere der Rohrleitungen, bestimmt wesentlich Art, Umfang und Kosten von Instandhaltungsmaßnahmen und ist hierfür ein wichtiges Entscheidungskriterium. Übliche Methoden zur Einschätzung und Bewertung des Leitungszustandes sind die Auswertung von Schadens- und Bestandsdaten sowie die Trendprognose von Schadensraten. Das in dieser Arbeit entwickelte Konzept geht darüber hinaus und berücksichtigt mittels messtechnischer Zustandserfassung den tatsächlichen Rohrleitungszustand und maßgebliche Einflussfaktoren auf die Zustandsverschlechterung von Trinkwasserleitungen. Die wichtigsten Ergebnisse dieses Konzepts sind die statische Resttragfähigkeit und die technische Restnutzungsdauer der untersuchten Leitungen. Die Inhalte der Arbeit sind so strukturiert und dargestellt, dass eine einfache praktische Umsetzung der hier aufgeführten Lösungsansätze und Bewertungsverfahren in den interessierten Versorgungsunternehmen oder Ingenieurbüros ermöglicht wird.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: