Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Interkulturelles Lernen - Jugend - Deutschland und Polen
Genre:
Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Mit der EU-Osterweiterung veränderten sich dieBedingungen für die Bewohner entlang derOder-Neiße-Grenze. Die Region ist nicht nurgeographisch sondern ebenso wirtschaftlich, politischund verkehrstechnisch gesehen ins Zentrum Europasgerückt. Sind die dort beheimateten Menschen in denProzess integriert? Können sie von den Veränderungenprofitieren? Interkulturelles Lernen hilft Vorurteileabzubauen, Auseinandersetzung, Toleranz und Respektzu fördern - auch für ein zukunftsträchtigesdeutsch-polnisches Miteinander. Die Autorin SandraSchlee nähert sich erst dem Begriff derInterkulturellen Bildung und der heutigen Jugend, umdarauf aufbauend die spezifischen Anforderungen fürdie Praxis zu erarbeiten. Die Darstellungdeutsch-polnischer Geschichte und länderspezifischerStereotype vertiefen die Illustration derGegebenheiten für binationale Begegnung im grenznahenRaum. Konkrete Beispiele skizzieren die bisherigeEntwicklung. Abschließend werden zukünftigeHerausforderungen und Ansätze entwickelt. DieseArbeit richtet sich an jene, die sich für diedeutsch-polnische Zukunft interessieren: anSozialpädagogen, Kommunalvertreter, Kulturschaffende,Unternehmer und Vereinsangehörige.
Autorentext
Diplom-Sozialpädagogin, Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Neubrandenburg, derzeit tätig beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Berlin.
Klappentext
Mit der EU-Osterweiterung veränderten sich die Bedingungen für die Bewohner entlang der Oder-Neiße-Grenze. Die Region ist nicht nur geographisch sondern ebenso wirtschaftlich, politisch und verkehrstechnisch gesehen ins Zentrum Europas gerückt. Sind die dort beheimateten Menschen in den Prozess integriert? Können sie von den Veränderungen profitieren? Interkulturelles Lernen hilft Vorurteile abzubauen, Auseinandersetzung, Toleranz und Respekt zu fördern - auch für ein zukunftsträchtiges deutsch-polnisches Miteinander. Die Autorin Sandra Schlee nähert sich erst dem Begriff der Interkulturellen Bildung und der heutigen Jugend, um darauf aufbauend die spezifischen Anforderungen für die Praxis zu erarbeiten. Die Darstellung deutsch-polnischer Geschichte und länderspezifischer Stereotype vertiefen die Illustration der Gegebenheiten für binationale Begegnung im grenznahen Raum. Konkrete Beispiele skizzieren die bisherige Entwicklung. Abschließend werden zukünftige Herausforderungen und Ansätze entwickelt. Diese Arbeit richtet sich an jene, die sich für die deutsch-polnische Zukunft interessieren: an Sozialpädagogen, Kommunalvertreter, Kulturschaffende, Unternehmer und Vereinsangehörige.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: