Qualität in der Lehre

Qualität in der Lehre

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639065572
Untertitel:
Konzeption eines Qualitätssystems zur Dokumentation und Verbesserung des lehrbezogenen Leistungsprozesses einer wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Genre:
Management
Autor:
Robert Wetzold
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
152
Erscheinungsdatum:
2013

Mit dem Beschluss der Bologna-Erklärung von 1999 wurde festgeschrieben, dass ab 2010 der Großteil der neuen Bachelor- und Masterstudiengänge über eine Akkreditierung verfügen soll. Ziel einer Fakultät muss es also in Zukunft sein, diese Kriterien zu erfüllen. Ein Qualitätssystem kann diesen Prozess unterstützen, indem aktuelle Probleme identifiziert und beseitigt werden sowie zusätzlich ein dokumentierbarer Mindeststandard eingeführt wird. Qualitätssysteme sind in der freien Wirtschaft ein Standard zur Dokumentation der Qualitätsfähigkeit eines Unternehmens. Immer öfter wird ein Nachweis für eine Auftragserteilung vorausgesetzt. Ein Aspekt der Bologna-Erklärung ist die Verbesserung der Qualitätssicherung im Hochschulumfeld. Es liegt nahe, bereits existierende und im Praxiseinsatz erfolgreich erprobte Ansätze zu analysieren und deren Übertragbarkeit auf das Hochschulumfeld zu prüfen. Ein solches Qualitätssystem würde die ganzheitliche Integration aller Anforderungen ermöglichen. Zusätzlich eröffnet es den Weg hin zu einer kontinuierlichen Verbesserung, welche im zunehmenden zwischenuniversitären Wettbewerb zu Vorteilen führen kann.

Autorentext
Wetzold, Robert Robert Wetzold, Dipl.-Winf: Studium der Wirtschaftsinformatik an der TU Dresden sowie der Université de Rouen. Geschäftsführer bei DAROAN und Projektleiter Softwareentwicklung für Fibotrader und EventMotor, Dresden.

Klappentext
Mit dem Beschluss der Bologna-Erklärung von 1999 wurde festgeschrieben, dass ab 2010 der Großteil der neuen Bachelor- und Masterstudiengänge über eine Akkreditierung verfügen soll. Ziel einer Fakultät muss es also in Zukunft sein, diese Kriterien zu erfüllen. Ein Qualitätssystem kann diesen Prozess unterstützen, indem aktuelle Probleme identifiziert und beseitigt werden sowie zusätzlich ein dokumentierbarer Mindeststandard eingeführt wird. Qualitätssysteme sind in der freien Wirtschaft ein Standard zur Dokumentation der Qualitätsfähigkeit eines Unternehmens. Immer öfter wird ein Nachweis für eine Auftragserteilung vorausgesetzt. Ein Aspekt der Bologna-Erklärung ist die Verbesserung der Qualitätssicherung im Hochschulumfeld. Es liegt nahe, bereits existierende und im Praxiseinsatz erfolgreich erprobte Ansätze zu analysieren und deren Übertragbarkeit auf das Hochschulumfeld zu prüfen. Ein solches Qualitätssystem würde die ganzheitliche Integration aller Anforderungen ermöglichen. Zusätzlich eröffnet es den Weg hin zu einer kontinuierlichen Verbesserung, welche im zunehmenden zwischenuniversitären Wettbewerb zu Vorteilen führen kann.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback