Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Versuch einer zusammenhängenden Deutung der osmanischen Herrschaft in Tunesien während des 16. und 17. Jahrhunderts
Genre:
Regional- und Ländergeschichte
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Das nordafrikanische Gebiet gehörte zu den Randterritorien des Osmanischen Reiches und befand sich gemäß der Meinung vieler Historiker im Windschatten des politischen Geschehens im osmanisch-türkischen Weltreich. Dieses stand vor allem im 16. Jahrhundert in ständiger, auch erfolgreicher Auseinandersetzung mit den europäischen Ländern, die mit der osmanischen Expansion noch eine gefürchtete Schreckensherrschaft verbanden. Insbesondere in Zentraleuropa war die Furcht vor der osmanischen Herrschaft weit verbreitet. In Nordafrika setzte eine erfolgreiche osmanische Eroberung erst vergleichsweise spät ein und war auch immer wieder von Phasen des Rückschlages gekennzeichnet.Das politische Regime dieses Gebiets im Allgemeinen und Tunesiens im Speziellen gilt als weitgehend unerforscht. Deshalb stellt seine Untersuchung anhand geeigneter Quellen eines der wichtigsten Ziele der vorliegenden Arbeit dar. Sie soll eine erste zusammenhängende Schilderung der historischen und politischen Verhältnisse im osmanischen Tunesien geben, nicht nur auf Basis der Untersuchung arabischer und europäischer Quellen, sondern auch auf Basis der bislang vernachlässigten osmanischen Dokumente.
Autorentext
Soumaya Louhichi, Dr.: 1997-2007: Studium der Islamwissenschaften und der Religionswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Schwerpunkte: Geschichte des osmanischen Reiches und der heutigen Türkei. 09/2007: Promotion zur Dr. Phil., im Fach Islamwissenschaft an der Fakultät für Kulturwissenschaften/ Universität Tübingen.
Klappentext
Das nordafrikanische Gebiet gehörte zu den Randterritorien des Osmanischen Reiches und befand sich gemäß der Meinung vieler Historiker im Windschatten des politischen Geschehens im osmanisch-türkischen Weltreich. Dieses stand vor allem im 16. Jahrhundert in ständiger, auch erfolgreicher Auseinandersetzung mit den europäischen Ländern, die mit der osmanischen Expansion noch eine gefürchtete Schreckensherrschaft verbanden. Insbesondere in Zentraleuropa war die Furcht vor der osmanischen Herrschaft weit verbreitet. In Nordafrika setzte eine erfolgreiche osmanische Eroberung erst vergleichsweise spät ein und war auch immer wieder von Phasen des Rückschlages gekennzeichnet. Das politische Regime dieses Gebiets im Allgemeinen und Tunesiens im Speziellen gilt als weitgehend unerforscht. Deshalb stellt seine Untersuchung anhand geeigneter Quellen eines der wichtigsten Ziele der vorliegenden Arbeit dar. Sie soll eine erste zusammenhängende Schilderung der historischen und politischen Verhältnisse im osmanischen Tunesien geben, nicht nur auf Basis der Untersuchung arabischer und europäischer Quellen, sondern auch auf Basis der bislang vernachlässigten osmanischen Dokumente.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: