Auktionsbasierte Methoden im eProcurement

Auktionsbasierte Methoden im eProcurement

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639065114
Untertitel:
Einsatz von kombinatorischen online-Auktionen im eProcurement
Genre:
Wirtschaft
Autor:
Miroslav Enev
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
84
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-06511-4

Diese Arbeit beschreibt die spieltheoretischen Anforderungen, die Kriterien für Analyse, Entwurf und Modellierung von web-basierten Beschaffungssystemen. Die Kosteneinsparungen bei Einkäufern wurden als wichtigste Motivation für den Einsatz kombinatorischer Auktionen angesehen. Die Durchführung von online Auktionen zeigt eine höhere Markttransparenz für die Lieferanten und führt zur Senkung der Transaktionskosten bei komplexen Verhandlungen. Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass alle Lieferanten nach den gleichen Regeln beurteilt werden. Diese Vorteile werden jedoch durch ein hohes Maß an Komplexität erkauft. Diese Arbeit beschreibt neben klassischen Auktionsformen und ?modellen auch detailliert komplexe Multi-Item, Multi-Unit und Multi-Attribut Auktionen. Dabei nimmt die Komplexität der zu verarbeitenden Informationen und Datenmengen dramatisch zu. Während der Auktion führen überarbeitete Gebote bzw. Gebotsbündelungen der Teilnehmer zu einer weiteren Steigerung der Komplexität. Zum zentralen Problem solcher kombinatorischen Auktionen wird dann die optimale Allokation der abgegebenen Gebote.

Autorentext
Miroslav Enev

Dipl.-Kfm.: Department Finance, University of National and World Economy, Sofia

Magister des Operations Research: Deutsche Post Lehrstuhl für Optimierung von Distrubutionsnetzwerken an der RWTH Aachen.

Supply Chain Spezialist bei der CSC Strategic Procurement Global Accounts EMEA, Wiesbaden


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback