Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Entfernungsschätzungen und Topologiebestimmung
Genre:
Datenkommunikation & Netzwerke
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Lokalisierung von Netzwerkknoten in einem mobilen
Ad-hoc-Netz (MANET) ist für eine Reihe von
Anwendungen bedeutsam. Wenn die Positionen einzelner
Netzwerkknoten bekannt sind, können z.B. spezielle
Routing-Verfahren eingesetzt werden, um die kürzesten
Wege im Netzwerk zu finden, die Sendeleistung der
einzelnen Knoten kann optimiert werden oder Angriffe
können durch Konsistenzprüfungen erkannt werden. In
MANETs steht allerdings oft keine Infrastruktur für
die Lokalisierung zur Verfügung; die Lokalisierung an
sich ist ein zweistufiger Prozess, der aus der
Entfernungsbestimmung zwischen den einzelnen Knoten
und der Topologiebestimmung besteht. Im Rahmen dieser
Arbeit werden verschiedene Möglichkeiten zur
Entfernungsbestimmung zwischen Knoten betrachtet,
insbesondere Verfahren, die auf Signallaufzeit und
der Signalstärke basieren. Anschließend werden
Verfahren zur Topologiebestimmung vorgestellt. Im
zweiten Teil wird die Eignung der Signalstärke zur
Entfernungsbestimmung zwischen Netzknoten untersucht;
Messergebnisse werden mit Ausbreitungsmodellen
verglichen. Abschließend wird noch eine Anwendung
beschrieben, die nach vorheriger Kalibrierung die
Distanz zu einem anderen Knoten anzeigt.
Autorentext
Stefan Appel ist Student an der TU-Darmstadt. Er erhielt 2006 seinen Abschluss als B.Sc. in Informatik und befindet sich nun im Masterstudium. Peter Ebinger arbeitet in der Abteilung für Sicherheitstechnologie des Fraunhofer IGD in Darmstadt. Er erhielt 2001 seinen Abschluss als Diplom-Informatiker von der Universität Karlsruhe (TH).
Klappentext
Lokalisierung von Netzwerkknoten in einem mobilen Ad-hoc-Netz (MANET) ist für eine Reihe von Anwendungen bedeutsam. Wenn die Positionen einzelner Netzwerkknoten bekannt sind, können z.B. spezielle Routing-Verfahren eingesetzt werden, um die kürzesten Wege im Netzwerk zu finden, die Sendeleistung der einzelnen Knoten kann optimiert werden oder Angriffe können durch Konsistenzprüfungen erkannt werden. In MANETs steht allerdings oft keine Infrastruktur für die Lokalisierung zur Verfügung; die Lokalisierung an sich ist ein zweistufiger Prozess, der aus der Entfernungsbestimmung zwischen den einzelnen Knoten und der Topologiebestimmung besteht. Im Rahmen dieser Arbeit werden verschiedene Möglichkeiten zur Entfernungsbestimmung zwischen Knoten betrachtet, insbesondere Verfahren, die auf Signallaufzeit und der Signalstärke basieren. Anschließend werden Verfahren zur Topologiebestimmung vorgestellt. Im zweiten Teil wird die Eignung der Signalstärke zur Entfernungsbestimmung zwischen Netzknoten untersucht; Messergebnisse werden mit Ausbreitungsmodellen verglichen. Abschließend wird noch eine Anwendung beschrieben, die nach vorheriger Kalibrierung die Distanz zu einem anderen Knoten anzeigt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: