Genauer betrachtet:Das schriftliche Examen in der Krankenpflege

Genauer betrachtet:Das schriftliche Examen in der Krankenpflege

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639064780
Untertitel:
Untersuchungen der Examensklausuren in NRW unter formalen und inhaltlichen Aspekten
Genre:
Rechts-Lexika
Autor:
Karl Savelsberg, Lutz Hellbusch
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
192
Erscheinungsdatum:
2013

Durch das neue Krankenpflegegesetz und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung von 2003 gewinnt das Thema schriftliche Prüfung eine neue Bedeutung. Die Schulen sind nun aufgefordert, selber Examensklausuren zu erstellen, die nicht nur die Kritik an den alten Prüfungsarbeiten aufgreifen, sondern auch fachdidaktischen und rechtlichen Beurteilungen standhalten. Das Buch soll dazu dienen, Unsicherheiten von Pflegepädagogen in der Gestaltung von schriftlichen Prüfungen zu überwinden und empirische Erkenntnisse aus dem Bereich der Pflegebildung zur Verfügung zu stellen. Die Arbeit ist in vielen Fachbeiträgen zitiert worden und hat die Fachdiskussion angeregt. In diesem Buch finden Sie: 1. Grundlagen zur Konstruktion von Prüfungsaufgaben 2. Quantitative Analysen von Examensklausuren 3. Eine qualitative Inhaltsanalyse auf der Basis der Typologie der multidimensionalen Patientenorientierung nach Wittneben Die beiden Autoren sind langjährig erfahrene Pflegepädagogen und in den Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Altenpflege tätig.

Autorentext
Karl Savelsberg: Krankenpfleger Fachkrankenpfleger für Anästhesie- und Intensivpflege Dipl.-Pflegewissenschaftler (FH) Beschäftigt als Pflegepädagoge Lutz Hellbusch: Krankenpfleger Lehrer für Pflegeberufe Dipl.-Pflegewissenschaftler (FH) Schulleiter einer Kranken- und Kinderkrankenpflegeschule

Klappentext
Durch das neue Krankenpflegegesetz und der Ausbildungs- und Prü­fungs­verordnung von 2003 gewinnt das Thema schriftliche Prüfung eine neue Bedeutung. Die Schulen sind nun aufgefordert, selber Exa­mensklausuren zu erstellen, die nicht nur die Kritik an den alten Prü­fungsarbeiten aufgreifen, sondern auch fachdidaktischen und recht­lichen Beurteilungen standhalten. Das Buch soll dazu dienen, Un­sicherheiten von Pflegepädagogen in der Gestaltung von schriftlichen Prüfungen zu überwinden und empirische Erkenntnisse aus dem Be­reich der Pflegebildung zur Verfügung zu stellen. Die Arbeit ist in vielen Fachbeiträgen zitiert worden und hat die Fachdiskussion ange­regt. In diesem Buch finden Sie: 1. Grundlagen zur Konstruktion von Prüfungsaufgaben 2. Quantitative Analysen von Examensklausuren 3. Eine qualitative Inhaltsanalyse auf der Basis der Typologie der multi­dimensionalen Patientenorientierung nach Wittneben Die beiden Au­toren sind langjährig erfahrene Pflegepädagogen und in den Be­reichen der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kin­der­krankenpflege sowie der Altenpflege tätig.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback