Cue-Management im Web

Cue-Management im Web

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639064582
Untertitel:
Die Vermittlung unterbewusster Botschaften zur Beeinflussung des Kunden bei der Markenkommunikation im Internet
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Juliane Dreyer, Michael Szeliga
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
152
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-06458-2

Die Marktsättigung über viele Branchen hinweg zwingt Unternehmen, neue Wege in der Markenkommunikation einzuschlagen. Um sich von Wettbewerbsangeboten zu differenzieren, werden immer öfter Sehnsüchte und Ideale in den Mittelpunkt der Kommunikation gestellt. Die Betonung solch emotionaler Aspekte soll die Marke im Angebotschaos sichtbar machen und damit beim Konsumenten punkten. Doch haben Emotionen wirklich einen Einfluss auf die letztendliche Kaufentscheidung? Und wenn ja, wie können Unternehmen und Marketing-Strategen diese Emotionen gezielt einsetzen? Die Autorin Juliane Dreyer und Co-Autor Michael Szeliga untersuchen, welche Wirkung unterbewusst verarbeitete Signale, so genannte Cues, auf die Entstehung von Emotionen bei der Markenkommunikation im Internet haben. Die Autoren geben dazu einen Überblick über Forschungsergebnisse des Neuromarketings und analysieren den tatsächlichen Einfluss von Emotionen auf die Kaufentscheidung. Anschließend werden konzeptionelle und strategische Vorschläge für die Integration eines Cue-Managements im Web gegeben. Das Buch richtet sich an Marketing-Strategen aller Branchen und an Unternehmen, die ihre Marke emotional erlebbar machen wollen.

Autorentext
Juliane Dreyer, Dipl.-Medienwirtin (FH): Studium Medienwirtschaft & Journalismus an der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven. Flashdesign und Illustration bei der netz98 new media GmbH, Mainz. Prof. Dr. Michael Szeliga: Professor für Marketing an der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven.

Klappentext
Die Marktsättigung über viele Branchen hinweg zwingt Unternehmen, neue Wege in der Markenkommunikation einzuschlagen. Um sich von Wettbewerbsangeboten zu differenzieren, werden immer öfter Sehn­süchte und Ideale in den Mittelpunkt der Kommunikation gestellt. Die Betonung solch emotionaler Aspekte soll die Marke im Angebotschaos sichtbar machen und damit beim Konsumenten punkten. Doch haben Emotionen wirklich einen Einfluss auf die letztendliche Kaufent­scheidung? Und wenn ja, wie können Unternehmen und Marketing-Strategen diese Emotionen gezielt einsetzen? Die Autorin Juliane Dreyer und Co-Autor Michael Szeliga untersuchen, welche Wirkung unter­bewusst verarbeitete Signale, so genannte Cues, auf die Ent­stehung von Emotionen bei der Markenkommunikation im Internet haben. Die Autoren geben dazu einen Überblick über Forschungs­er­geb­nisse des Neuromarketings und analysieren den tatsächlichen Einfluss von Emotionen auf die Kaufentscheidung. Anschließend wer­den konzeptionelle und strategische Vorschläge für die Integration eines Cue-Managements im Web gegeben. Das Buch richtet sich an Marketing-Strategen aller Branchen und an Unternehmen, die ihre Marke emotional erlebbar machen wollen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback