Ein Europäisches Sozialmodell für die Europäische Union?

Ein Europäisches Sozialmodell für die Europäische Union?

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639064216
Untertitel:
Definition, Entwicklung, Perspektive
Genre:
Internationales Recht
Autor:
Karen Aimard
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
60
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-06421-6

Das sogenannte soziale Europa zählt zu den größten Herausforderungen der europäischen Integration. Dabei fragt sich, ob es überhaupt ein Europäisches Sozialmodell gibt, und ob die Europäische Union die notwendigen Regelungskompetenzen besitzt. Die vorliegende Arbeit untersucht systematisch den Umfang, die Zielsetzung, die Kompetenzbefugnis und die Erfolgsaussichten eines Europäischen Sozialmodells.
Die Autorin definiert einführend die Konturen eines Europäischen Sozialmodells. Anschließend wird die allmähliche Entwicklung des Europäischen Sozialmodells durch die Praxis der Europäischen Union dargestellt. Abschließend werden denkbare Perspektiven des Europäischen Sozialmodells besprochen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen zunächst die juristischen Aspekte des Europäischen Sozialmodells, insbesondere die Kompetenzbefugnis und -verteilung zwischen den Mitgliedstaaten und der EU im Bereich der Sozialpolitik.
Die Untersuchung richtet sich gleichwohl an jeden, der sich für die Europäische Integration interessiert.

Klappentext
Das sogenannte soziale Europa zählt zu den größten Herausforderungen der europäischen Integration. Dabei fragt sich, ob es überhaupt ein Europäisches Sozialmodell gibt, und ob die Europäische Union die notwendigen Regelungskompetenzen besitzt. Die vorliegende Arbeit untersucht systematisch den Umfang, die Zielsetzung, die Kompetenzbefugnis und die Erfolgsaussichten eines Europäischen Sozialmodells. Die Autorin definiert einführend die Konturen eines Europäischen Sozialmodells. Anschließend wird die allmähliche Entwicklung des Europäischen Sozialmodells durch die Praxis der Europäischen Union dargestellt. Abschließend werden denkbare Perspektiven des Europäischen Sozialmodells besprochen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen zunächst die juristischen Aspekte des Europäischen Sozialmodells, insbesondere die Kompetenzbefugnis und -verteilung zwischen den Mitgliedstaaten und der EU im Bereich der Sozialpolitik. Die Untersuchung richtet sich gleichwohl an jeden, der sich für die Europäische Integration interessiert.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback