Ernährungs- und Bewegungsverhalten bei Übergewicht

Ernährungs- und Bewegungsverhalten bei Übergewicht

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639062748
Untertitel:
Auswertung des Bundesgesundheitssurveys 1998
Genre:
Medizin
Autor:
Nicole Ledderer
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
56
Erscheinungsdatum:
2013

Als Datengrundlage dieser Arbeit dient der Fragebogen
zur Ernährung und zur körperlichen Aktivität des
Bundesgesundheitssurveys 1998. Die Resultate dieser
Arbeit hinsichtlich des Ernährungs- und
Bewegungsverhaltens sind:
Übergwichtige weisen ein insgesamt günstigeres
Ernährungsmuster auf als Normalgewichtige; Frauen
ernähren sich günstiger als Männer in derselben
Gewichtsgruppe; Normalgewichttige verzehren häufiger
energiedichte, fettreiche Lebensmittel als
übergewichtige Personen; Übergewichtige und Adipöse
haben eine schlechtere körperliche Fitness als
Normalgewichtige; Übergewichtige und Adipöse sind am
Wochenende im Bereich der Alltagsaktivität inaktiver
und generell sportlich inaktiver als Normalgewichtige.
Die Ergenisse dieser Arbeit geben nur Tendenzen
wiedr, da keine statistischen Signifikanztests
durchgeführt wurden. Für die Therapie und Beratung
übergewichtiger Patienten lässt sich aus den
Tendenzen ziehen, dass die körperliche Fitness und
Aktivität eine große Rolle bei der Manifestation von
Übergewicht und Adipositas spielt und diese Bereiche
verstärkt behandelt werden sollten.

Autorentext
1999 Abitur an der Kurt-Tucholsky-Schule in Adelby; 1999/2000 Freiwilliges soziales Jahr, Lehrtätigkeit; 2000-2005 Studium der Ökotrophologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; 2005 Abschluss Master of Science in Ökotrophologie; seit 2005 Mitarbeiterin im RICHTIG ESSEN INSTITUT,Berlin

Klappentext
Als Datengrundlage dieser Arbeit dient der Fragebogen zur Ernährung und zur körperlichen Aktivität des Bundesgesundheitssurveys 1998. Die Resultate dieser Arbeit hinsichtlich des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens sind: Übergwichtige weisen ein insgesamt günstigeres Ernährungsmuster auf als Normalgewichtige; Frauen ernähren sich günstiger als Männer in derselben Gewichtsgruppe; Normalgewichttige verzehren häufiger energiedichte, fettreiche Lebensmittel als übergewichtige Personen; Übergewichtige und Adipöse haben eine schlechtere körperliche Fitness als Normalgewichtige; Übergewichtige und Adipöse sind am Wochenende im Bereich der Alltagsaktivität inaktiver und generell sportlich inaktiver als Normalgewichtige. Die Ergenisse dieser Arbeit geben nur Tendenzen wiedr, da keine statistischen Signifikanztests durchgeführt wurden. Für die Therapie und Beratung übergewichtiger Patienten lässt sich aus den Tendenzen ziehen, dass die körperliche Fitness und Aktivität eine große Rolle bei der Manifestation von Übergewicht und Adipositas spielt und diese Bereiche verstärkt behandelt werden sollten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback