Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte unter Berücksichtigung technischer und ökonomischer Aspekte
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Mit der Einführung der elektronischenGesundheitskarte sollen alleim Gesundheitsbereich beteiligten Akteure miteinandervernetztwerden. Die Kommunikation der medizinischenEinrichtungen solldadurch schneller und sicherer erfolgen und durch dieTransparenzzu mehr Effizienz im Gesundheitswesenführen. Es wird eine Telematikinfrastrukturaufgebaut, dieeuropaweit einmalig ist und für alle an dem ITProjekt Beteiligteneine große technische und organisatorischeHerausforderungdarstellt. Wie wird der Aufbau desKommunikationsnetzes realisiertund wie werden die sensiblen Daten gegenüber Drittenbei derÜbertragung geschützt? Welche Einsparungen könnendurch dieGesundheitskarte erreicht werden? Die Autorin BirgitBüchter gibteinführend einen Überblick über die Entwicklung derelektronischenGesundheitskarte und stellt die gesetzlichenGrundlagen dar. Daraufaufbauend wird die Umsetzung der Telematikinfrastrukturbehandelt und Probleme bei der Implementierungerläutert.Voraussichtliche Kostenwerden den Einsparungen gegenübergestellt. Das Buchrichtet sichan Telematik-Fachleute, Informatiker, Studierendesowie aninteressierte Praktiker und alle Unternehmen.
Autorentext
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte und Dipl.- Wirtschaftsinformatikerin (FH): Studium der Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Wilhelmshaven, Diplomarbeit geschrieben am Institut für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Wilhelmshaven
Klappentext
Mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte sollen alle im Gesundheitsbereich beteiligten Akteure miteinander vernetzt werden. Die Kommunikation der medizinischen Einrichtungen soll dadurch schneller und sicherer erfolgen und durch die Transparenz zu mehr Effizienz im Gesundheitswesen führen. Es wird eine Telematikinfrastruktur aufgebaut, die europaweit einmalig ist und für alle an dem IT Projekt Beteiligten eine große technische und organisatorische Herausforderung darstellt. Wie wird der Aufbau des Kommunikationsnetzes realisiert und wie werden die sensiblen Daten gegenüber Dritten bei der Übertragung geschützt? Welche Einsparungen können durch die Gesundheitskarte erreicht werden? Die Autorin Birgit Büchter gibt einführend einen Überblick über die Entwicklung der elektronischen Gesundheitskarte und stellt die gesetzlichen Grundlagen dar. Darauf aufbauend wird die Umsetzung der Telematikinfrastruktur behandelt und Probleme bei der Implementierung erläutert. Voraussichtliche Kosten werden den Einsparungen gegenübergestellt. Das Buch richtet sich an Telematik-Fachleute, Informatiker, Studierende sowie an interessierte Praktiker und alle Unternehmen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: