Stromhandel an der Börse

Stromhandel an der Börse

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639061222
Untertitel:
Erste Erfahrungen und Ausblick am Beispiel der European Energy Exchange
Genre:
Wirtschaftszweige & Branchen
Autor:
Martina Becker
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
84
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-06122-2

Der Stromhandel hat sich mit der fortschreitenden Liberalisierung des europäischen Energiemarktes zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Energiewirtschaft entwickelt. Die Grundidee der Liberalisierung bestand darin, staatliche Schranken so weit wie möglich abzubauen um diesen Bereich dem Wettbewerb zu öffnen. Dennoch sorgte die Liberalisierung in Deutschland allgemeinhin für Skepsis, da ursprünglich eine Senkung des Strompreises durch die Wettbewerbssituation erwartet wurde; die letzten 10 Jahre aber einen deutlich gegenläufigen Trend dokumentieren. Die Autorin setzt sich in der vorliegenden Arbeit mit den energierechtlichen Rahmenbedingungen, Grundzügen, Handelsformen sowie den Produkten des deutschen Stromgroßhandels auseinander, zusätzlich zeigt sie auf, was sich seit Öffnung des Strommarktes verändert hat, welche Probleme dadurch entstanden sind und welche Möglichkeiten bestehen diese zu beseitigen.

Autorentext
Martina Becker, geboren am 25. Juli 1982 in Oldenburg, ist gelernte Kauffrau im Groß- und Außenhandel. Nach der Ausbildung studierte sie von 2003 bis 2007 an der FH OOW am Standort Wilhelmshaven den Studiengang Wirtschaft mit den Studienschwerpunkten Finanzmanagement, Controlling, Personalmanagement, Führung und Organisation.

Klappentext
Der Stromhandel hat sich mit der fortschreitenden Liberalisierung des europäischen Energiemarktes zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Energiewirtschaft entwickelt. Die Grundidee der Liberalisierung be­stand darin, staatliche Schranken so weit wie möglich abzubauen um diesen Bereich dem Wettbewerb zu öffnen. Dennoch sorgte die Libe­ralisierung in Deutschland allgemeinhin für Skepsis, da ursprünglich eine Senkung des Strompreises durch die Wettbewerbssituation er­war­tet wurde; die letzten 10 Jahre aber einen deutlich gegenläufigen Trend dokumentieren. Die Autorin setzt sich in der vorliegenden Arbeit mit den energierechtlichen Rahmenbedingungen, Grundzügen, Han­dels­formen sowie den Produkten des deutschen Stromgroßhandels aus­einander, zusätzlich zeigt sie auf, was sich seit Öffnung des Strom­marktes verändert hat, welche Probleme dadurch entstanden sind und welche Möglichkeiten bestehen diese zu beseitigen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback