Das Verhältnis von Politik und Massenmedien im Wahlkampf

Das Verhältnis von Politik und Massenmedien im Wahlkampf

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639061123
Untertitel:
Eine empirische Analyse
Genre:
Kommunikationswissenschaft
Autor:
Mihaela Mitrovic
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
144
Erscheinungsdatum:
2012
ISBN:
978-3-639-06112-3

Angesichts schwindender Bindungsstärke zwischen
Parteien und Wählern sind Parteien zunehmend auf
Vermittlungsleistungen der Massenmedien angewiesen.
An der Schnittstelle von Politik und Massenmedien
stehen politische Öffentlichkeitsarbeiter in
Parteien, die Journalisten mit einem kontinuierlichen
Angebot an politischen Informationen versorgen.
Dieses Kommunikationsmanagement gewinnt in
Wahlkampfphasen an Intensität, wenn Parteien mittels
symbolträchtiger Politik sowohl um die Aufmerksamkeit
der Medien als auch um die Zustimmung der Wähler
konkurrieren. Welche Kommunikationsrollen und Normen
nehmen Einfluss auf die Interaktionen mit den
Journalisten? Wie wird das Verhältnis der Akteure
untereinander empfunden und auf welche Weise wird
versucht, Einfluss auf die politische
Berichterstattung zu nehmen? Die Autorin gibt anhand
einer empirischen Studie mit Wahlkampfmanagern
wichtige Antworten zum Verhältnis von Politik und
Massenmedien im Wahlkampf.

Autorentext
Mihaela Mitrovic studierte Publizistik und
Kommunikationswissenschaften sowie Nordamerikastudien an der
Freien Universität Berlin. Seit 2007 ist Mihaela Mitrovic in
einer PR-Agentur als Kommunikationsberaterin tätig.

Klappentext
Angesichts schwindender Bindungsstärke zwischen
Parteien und Wählern sind Parteien zunehmend auf
Vermittlungsleistungen der Massenmedien angewiesen.
An der Schnittstelle von Politik und Massenmedien
stehen politische Öffentlichkeitsarbeiter in
Parteien, die Journalisten mit einem kontinuierlichen
Angebot an politischen Informationen versorgen.
Dieses Kommunikationsmanagement gewinnt in
Wahlkampfphasen an Intensität, wenn Parteien mittels
symbolträchtiger Politik sowohl um die Aufmerksamkeit
der Medien als auch um die Zustimmung der Wähler
konkurrieren. Welche Kommunikationsrollen und Normen
nehmen Einfluss auf die Interaktionen mit den
Journalisten? Wie wird das Verhältnis der Akteure
untereinander empfunden und auf welche Weise wird
versucht, Einfluss auf die politische
Berichterstattung zu nehmen? Die Autorin gibt anhand
einer empirischen Studie mit Wahlkampfmanagern
wichtige Antworten zum Verhältnis von Politik und
Massenmedien im Wahlkampf.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback