Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Der Angestellte in der Literatur zwischen 1900 und 1933
Genre:
Betriebswirtschaft
Autor:
Benedikt Sarreiter
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anfang des 20. Jahrhunderts bildete sich neben dem Arbeiter ein neuer Typus des Arbeitnehmers - der Angestellte. Sein Aufgabengebiet umfasste die Verwaltung der ständig wachsenden Unternehmen, die Entwicklung von Produkten, die Personalkontrolle oder das Marketing. Die Angestellten wurden mit Sonderrechten ausgestattet, die sie über die Arbeiter erhob und ihren Status als "Neue Mittelschicht" sichern sollte. Doch Wirtschaftskrisen, die Unwägbarkeiten des Marktes, Entlassungswellen und die Vereinfachung der Arbeit nagten am Selbstverständnis vieler Angestellter als angesehener Bürger. Die Vorstellung vom eigenen Status entfernte sich immer weiter von der Realität. Vor ihr flüchteten ab den 20er Jahren ein Großteil der Angestellten in die Angebote der sich entwickelnden Popkultur. Kino, Bars und Varieté halfen, den Alltag zu vergessen. Die Konsumkultur entwickelte sich, und sie wurde von den Träumen der Angestellten befeuert,die Werbung, Magazine und Filme lieferten. Das Buch erzählt die Geschichte der Angestellten in drei Etappen. Aus der Sicht der Soziologie, der Kulturkritik und der Literatur zwischen 1900 und 1933.
Autorentext
Benedikt Sarreiter wurde 1976 geboren. Er studierte Literaturwissenschaften, Soziologie und Philosophie in München.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: