Multislot-Eingaben bei sprachbedienten Navigationsgeräten

Multislot-Eingaben bei sprachbedienten Navigationsgeräten

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639060010
Untertitel:
Ansätze für eine natürliche Spracherkennung für die Adresseingabe bei sprachbedienbaren Navigationsgeräten
Genre:
Informatik
Autor:
Steffen Rhinow
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
100
Erscheinungsdatum:
2013

`Zwischen Reden und Tun liegt das Meer` heißtesineinem italienischen Sprichwort. Spracherkennungdurch Computer kann eine Brücke über dieses Meererrichten, wenn es durch reine Sprachbefehle möglichist Aktionen auszuführen.Derzeit unterstützt die Spracheingabe nur dieNennung der Stadt bzw. Postleitzahl, der Straße oderder Hausnummer. Diese schrittweise Eingabe undDialogführung wird oft als einschränkend und starrempfunden. Eine kombinierte Eingabe für dieseAnwendung ist bisher noch nicht realisiert worden.Ein optimales Ergebnis wäre die natürlicheSpracheingabe (NLU - Natural Language Understanding).In dieser Arbeit werden Möglichkeiten für dieVerbesserung der Spracheingabe beiNavigationsgeräten untersucht. Dabei ist es möglichStadt, Straße und Hausnummer in einer einzigenÄußerung zu nennen. Die Spracherkenner sollen ausden Zeitschlitzen bzw. Slots die einzelnenInformationen extrahieren und eine Liste von möglicherkannten Adressen zurückgeben. Dies ist aktuelleines der schwierigsten Anwendungsszenarien fürSpracherkenner, da bei Adressen eine Vielzahl vonverschiedenen Äußerungen möglich sind.

Autorentext
Steffen Rhinow wurde am 19.März 1985 in Cottbus in Brandenburg geboren. Er lebte bei seinen Eltern in Drebkau. Nach dem Abitur hat er im Jahr 2004 das Studium Telekommunikations- und Medientechnik (Bachelor) begonnen. Den Abschluss des Studiums bildete diese Arbeit. Seit 2007 studiert er Informationssystemtechnik (Master) in Ulm.

Klappentext
`Zwischen Reden und Tun liegt das Meer` heißt es in einem italienischen Sprichwort. Spracherkennung durch Computer kann eine Brücke über dieses Meer errichten, wenn es durch reine Sprachbefehle möglich ist Aktionen auszuführen. Derzeit unterstützt die Spracheingabe nur die Nennung der Stadt bzw. Postleitzahl, der Straße oder der Hausnummer. Diese schrittweise Eingabe und Dialogführung wird oft als einschränkend und starr empfunden. Eine kombinierte Eingabe für diese Anwendung ist bisher noch nicht realisiert worden. Ein optimales Ergebnis wäre die natürliche Spracheingabe (NLU - Natural Language Understanding). In dieser Arbeit werden Möglichkeiten für die Verbesserung der Spracheingabe bei Navigationsgeräten untersucht. Dabei ist es möglich Stadt, Straße und Hausnummer in einer einzigen Äußerung zu nennen. Die Spracherkenner sollen aus den Zeitschlitzen bzw. Slots die einzelnen Informationen extrahieren und eine Liste von möglich erkannten Adressen zurückgeben. Dies ist aktuell eines der schwierigsten Anwendungsszenarien für Spracherkenner, da bei Adressen eine Vielzahl von verschiedenen Äußerungen möglich sind.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback