Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Modellierung künftiger Landnutzungsänderungen mit zellularen Automaten
Genre:
Landschafts- & Stadtplanung
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Der Landbedeckung werden 33% des Kohlendioxid-Ausstoßes in die Atmosphäre zugeordnet. Da die Veränderung von Landnutzungen vielfältige Auswirkungen auf das Ökosystem haben, stellt sich die Frage, welchen Einfluss der Mensch auf ihre künftige Entwicklung hat. Die Autorin Jana Hoymann stellt ein Simulationsmodell vor, dass für einen Ausschnitt des oberen Ouémé Einzugsgebiets in Benin künftige Entwicklungen von Siedlungs- und Feldflächen modelliert. Das Untersuchungsgebiet ist durch enorme Migrationsgewinne und große ethnische Vielfalt gekennzeichnet, worin erhebliches Konfliktpotential liegt. Das Simulationsmodell nutzt als methodischen Ansatz zellulare Automaten, welche sich durch ihre strukturelle Ähnlichkeit mit räumlichen Daten auszeichnen und daher in GI-Systemen angewendet werden können. Nach einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der Landnutzungsmodellierung, wird das entwickelte Modell und seine Parametrisierung vorgestellt. Die Simulationsergebnisse zeigen eine massive Zunahme von Feldflächen auf Kosten von Wald- und Savannenflächen. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Studenten und Leser mit Interesse an den Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt.
Autorentext
Hoymann, Jana Jana Hoymann, Dipl.-Geogr.: Studium der Geographie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn mit Schwerpunkt Fernerkundung, Geographische Informationssysteme und Landnutzungswandel. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Berlin
Klappentext
Der Landbedeckung werden 33% des Kohlendioxid-Ausstoßes in die Atmosphäre zugeordnet. Da die Veränderung von Landnutzungen vielfältige Auswirkungen auf das Ökosystem haben, stellt sich die Frage, welchen Einfluss der Mensch auf ihre künftige Entwicklung hat. Die Autorin Jana Hoymann stellt ein Simulationsmodell vor, dass für einen Ausschnitt des oberen Ouémé Einzugsgebiets in Benin künftige Entwicklungen von Siedlungs- und Feldflächen modelliert. Das Untersuchungsgebiet ist durch enorme Migrationsgewinne und große ethnische Vielfalt gekennzeichnet, worin erhebliches Konfliktpotential liegt. Das Simulationsmodell nutzt als methodischen Ansatz zellulare Automaten, welche sich durch ihre strukturelle Ähnlichkeit mit räumlichen Daten auszeichnen und daher in GI-Systemen angewendet werden können. Nach einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der Landnutzungsmodellierung, wird das entwickelte Modell und seine Parametrisierung vorgestellt. Die Simulationsergebnisse zeigen eine massive Zunahme von Feldflächen auf Kosten von Wald- und Savannenflächen. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Studenten und Leser mit Interesse an den Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: