Optimierung der Kundenansprache im Zielgebiet

Optimierung der Kundenansprache im Zielgebiet

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639057348
Untertitel:
Eine Untersuchung für TUI Hellas
Genre:
Wirtschaftszweige & Branchen
Autor:
Corina Werner
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
80
Erscheinungsdatum:
2014
ISBN:
978-3-639-05734-8

Der zunehmende Trend der Individualisierung der Kunden geht für den Pauschalreiseveranstalter insbesondere auch im Zielgebiet mit einer neuen Herausforderung einher. Die vielfältigen Möglichkeiten der Vorabinformation via Internet sowie die gestiegene Reiseerfahrung der Urlauber führen dazu, dass der Reiseleiter in seiner Rolle als repräsentativer Ansprechpartner vor Ort immer weniger in Anspruch genommen wird. Besonders deutlich wird dies in der sinkenden Beteiligung an den Begrüßungsveranstaltungen, welche den Gästen zu Beginn ihres Aufenthaltes nützliche Zielgebietsinformationen vermitteln sollen. Dem Veranstalter gehen infolgedessen ein wichtige Gelegenheit zum Kundenkontakt und damit auch essentielle zusätzliche Vertriebsmöglichkeiten in der touristischen Wertschöpfungskette verloren. Die vorliegende Arbeit untersucht am Beispiel des Veranstalters 1-2-Fly in der Destination Rhodos Ansätze für den Reiseveranstalter, die Kundengewinnung und Kundenbindung im Zielgebiet zu intensivieren und durch zusätzlich Potenziale die Wertschöpfung im Zielgebiet zu erhöhen.

Autorentext
Bis zum Abschluss Ihres Studium der Tourismuswirtschaft an der Hochschule Harz als Diplom-Kauffrau(FH) sammelte die Autorin bereits zahlreiche praktische Erfahrungen in den Bereichen Marketing und Vertrieb, welche sie anschließend bei der TUI Hellas vertiefen konnte. Heute lebt sie in Zypern, wo sie als Produzent von Wirtschaftsgipfels tätig ist.

Klappentext
Der zunehmende Trend der Individualisierung der Kunden geht für den Pauschalreiseveranstalter insbesondere auch im Zielgebiet mit einer neuen Herausforderung einher. Die vielfältigen Möglichkeiten der Vorabinformation via Internet sowie die gestiegene Reiseerfahrung der Urlauber führen dazu, dass der Reiseleiter in seiner Rolle als repräsentativer Ansprechpartner vor Ort immer weniger in Anspruch genommen wird. Besonders deutlich wird dies in der sinkenden Beteiligung an den Begrüßungsveranstaltungen, welche den Gästen zu Beginn ihres Aufenthaltes nützliche Zielgebietsinformationen vermitteln sollen. Dem Veranstalter gehen infolgedessen ein wichtige Gelegenheit zum Kundenkontakt und damit auch essentielle zusätzliche Vertriebsmöglichkeiten in der touristischen Wertschöpfungskette verloren. Die vorliegende Arbeit untersucht am Beispiel des Veranstalters 1-2-Fly in der Destination Rhodos Ansätze für den Reiseveranstalter, die Kundengewinnung und Kundenbindung im Zielgebiet zu intensivieren und durch zusätzlich Potenziale die Wertschöpfung im Zielgebiet zu erhöhen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback