Verlagerungsprojekte Osteuropa

Verlagerungsprojekte Osteuropa

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639057294
Untertitel:
Das deutsche produzierende Gewerbe in den neuen EU-Beitrittsländern
Genre:
Wirtschaft
Autor:
Christian Höhne
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
120
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-05729-4

Die Arbeit besteht insgesamt aus sieben Kapiteln. ImAnschluss an diese Einleitung beschäftigen sich dieKapitel 2 bis 4 mit den theoretischen Grundlagen.Insbesondere werden im 2. Kapitel wichtige Theorien,wie die Wettbewerbs- und Branchenstrukturanalysenach Porter, erläutert und ihre Beziehungenzueinander dargelegt, was für das spätere Vorgehenvon Bedeutung ist. In Kapitel 3 erfolgt dietheoretische Auseinandersetzung mit der Verlagerungs-thematik und die dazugehörigen Modelle. Es werdenBeziehungen sowie Einflüsse der zu wählendenStrategien behandelt. Die inhaltliche Bedeutung vonProjektmanagement bei Produktionsverlagerungen istThema des Kapitels 4. Mit Kapitel 5 beginnt derpraktische Teil dieser Arbeit. Beleuchtet werden zu-nächst der Konzernaufbau und die rechtlichenVerknüpfungen, sowie die Beziehungen der Werkeuntereinander. Auf den theoretischen Teil aufbauendfindet in Kapitel 6 - dem Schwerpunkt dieser Arbeit -die praktische Beschreibung des Projektes der JADOGmbH statt. Hier wird die Theorie mit der Praxisverbunden. In Kapitel 7 werden abschließend dieErgebnisse der Arbeit zusammengefasst.

Autorentext
Die wirklichen Kosten sowie die Wirtschaftlichkeit von Projekten werden unter Umständen nicht von tragender Bedeutung sein und die Entscheidung zur Verlagerung beeinflussen. In wieweit überhaupt Einspareffekte realisiert werden, bleibt durch ausführliche und kritische Analyse spannend.

Klappentext
Die Arbeit besteht insgesamt aus sieben Kapiteln. Im Anschluss an diese Einleitung beschäftigen sich die Kapitel 2 bis 4 mit den theoretischen Grundlagen. Insbesondere werden im 2. Kapitel wichtige Theorien, wie die Wettbewerbs- und Branchenstrukturanalyse nach Porter, erläutert und ihre Beziehungen zueinander dargelegt, was für das spätere Vorgehen von Bedeutung ist. In Kapitel 3 erfolgt die theoretische Auseinandersetzung mit der Verlagerungs- thematik und die dazugehörigen Modelle. Es werden Beziehungen sowie Einflüsse der zu wählenden Strategien behandelt. Die inhaltliche Bedeutung von Projektmanagement bei Produktionsverlagerungen ist Thema des Kapitels 4. Mit Kapitel 5 beginnt der praktische Teil dieser Arbeit. Beleuchtet werden zu- nächst der Konzernaufbau und die rechtlichen Verknüpfungen, sowie die Beziehungen der Werke untereinander. Auf den theoretischen Teil aufbauend findet in Kapitel 6 - dem Schwerpunkt dieser Arbeit - die praktische Beschreibung des Projektes der JADO GmbH statt. Hier wird die Theorie mit der Praxis verbunden. In Kapitel 7 werden abschließend die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback