Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Abtreibung und Fristenlösung, verbrauchende Experimente an Embryonen, Euthanasie, Todesstrafe
Genre:
Öffentliches Recht
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Das Recht auf Leben ist zweifellos eines derwichtigsten Grundrechte und unterliegt dembesonderen Schutz des Gesetzgebers. Aber welcheSchutzpflichten treffen den Gesetzgeber nuntatsächlich, inwieweit ist er verpflichtet, dasmenschliche Leben zu schützen und wo findet seineSchutzpflicht eine Grenze? Enthält das Recht aufLeben etwa auch ein Recht auf den eigenen Tod? Kannman auf sein Recht auf Leben verzichten? Wird auchdas ungeborene Leben durch den Gesetzgebergeschützt? Medizinische Forschung oderEmbryonenschutz? Derart strittige und vieldiskutierte Fragen, vor allem in Hinblick auf diebesonders problematischen Bereiche der Abtreibung(Fristenlösung), den verbrauchenden Experimenten anEmbryonen, der Euthanasie und der Todesstrafe, giltes zu klären. Dieses Buch gibt einen ausführlichenÜberblick über die einzelnen Bereiche, zeigt diekonkreten rechtlichen Probleme auf und weistzugleich auch auf damit unweigerlich verbundene,ethische und medizinische Probleme hin. ZurVerdeutlichung und abschließend rechtlichenProblemlösung, werden zudem Entscheidungen deseuropäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR)herangezogen.
Autorentext
Die Autorin studierte Rechtswissenschaften in Innsbruck, war anschließend in einer Wirtschaftskanzlei als Rechtsanwaltsanwärterin tätig und arbeitet derzeit an ihrer Dissertation an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Zu ihren Fachgebieten zählen Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Europarecht sowie Zivil- und Wirtschaftsrecht.
Klappentext
Das Recht auf Leben ist zweifellos eines der wichtigsten Grundrechte und unterliegt dem besonderen Schutz des Gesetzgebers. Aber welche Schutzpflichten treffen den Gesetzgeber nun tatsächlich, inwieweit ist er verpflichtet, das menschliche Leben zu schützen und wo findet seine Schutzpflicht eine Grenze? Enthält das Recht auf Leben etwa auch ein Recht auf den eigenen Tod? Kann man auf sein Recht auf Leben verzichten? Wird auch das ungeborene Leben durch den Gesetzgeber geschützt? Medizinische Forschung oder Embryonenschutz? Derart strittige und viel diskutierte Fragen, vor allem in Hinblick auf die besonders problematischen Bereiche der Abtreibung (Fristenlösung), den verbrauchenden Experimenten an Embryonen, der Euthanasie und der Todesstrafe, gilt es zu klären. Dieses Buch gibt einen ausführlichen Überblick über die einzelnen Bereiche, zeigt die konkreten rechtlichen Probleme auf und weist zugleich auch auf damit unweigerlich verbundene, ethische und medizinische Probleme hin. Zur Verdeutlichung und abschließend rechtlichen Problemlösung, werden zudem Entscheidungen des europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) herangezogen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: