Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Das Russlandbild der iSankt Petersburgischen Zeitung/i zwischen 1991 und 2005
Genre:
Journalistik & Journalismus
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Ob Wodka und starker Bär im Boulevardblatt oder politische Zwänge und Alltagselend in den großen überregionalen Tageszeitungen - das Bild von Russland in deutschen Medien ist besonders seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion immer wieder Gegenstand von Studien. Wie jedoch stellen deutsche Medien das Land dar, die "von innen" berichten? Gibt es dort Platz für ein russisches Alltagsleben jenseits der immer wiederkehrenden Klischees und stereotypen Sichtweisen? Dieses Buch beschäftigt sich mit der Analyse des Russlandbildes der "Sankt Petersburgischen Zeitung", einer traditionsreichen deutschen Zeitung im russischen Sankt Petersburg. Ausgehend von der Einordnung der Zeitung in die Gattung der so genannten Enklavenpublizistik wird die Entwicklung der Zeitung seit ihrer Neugründung Anfang der 1990er Jahre nachvollzogen und aufgezeigt, in welche Richtung sich das Profil des Blattes in jüngerer Zeit gewandelt hat.
Autorentext
Wriedt, Jana Aufgewachsen in der Nähe von Hamburg, brachte ein Studentenaustausch die Autorin erstmalig in Kontakt mit Hamburgs Partnerstadt Sankt Petersburg - ein Kontakt, der auch während ihres Studiums der Journalistik und Biologie in Dortmund und Málaga bestehen blieb. Mittlerweile arbeitet Jana Wriedt als Pressereferentin und freie Journalistin in Köln.
Klappentext
Ob Wodka und starker Bär im Boulevardblatt oder politische Zwänge und Alltagselend in den großen überregionalen Tageszeitungen - das Bild von Russland in deutschen Medien ist besonders seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion immer wieder Gegenstand von Studien. Wie jedoch stellen deutsche Medien das Land dar, die "von innen" berichten? Gibt es dort Platz für ein russisches Alltagsleben jenseits der immer wiederkehrenden Klischees und stereotypen Sichtweisen? Dieses Buch beschäftigt sich mit der Analyse des Russlandbildes der "Sankt Petersburgischen Zeitung", einer traditionsreichen deutschen Zeitung im russischen Sankt Petersburg. Ausgehend von der Einordnung der Zeitung in die Gattung der so genannten Enklavenpublizistik wird die Entwicklung der Zeitung seit ihrer Neugründung Anfang der 1990er Jahre nachvollzogen und aufgezeigt, in welche Richtung sich das Profil des Blattes in jüngerer Zeit gewandelt hat.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: