Die Kommunikation zwischen Arzt und Patient

Die Kommunikation zwischen Arzt und Patient

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639055450
Untertitel:
Ist Kommunizieren lernbar?
Genre:
Medizinische Fachberufe
Autor:
Miriam Schmitt
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
108
Erscheinungsdatum:
2013

Die wichtigste therapeutische und diagnostische Intervention zwischen Arzt und Patient im Klinikalltag ist das ärztliche Gespräch. Mindestens ein Drittel bis über die Hälfte der Arbeitszeit eines Arztes entfallen auf das Gespräch mit dem Patienten und seinen Angehörigen. Trotz einer immer weiter zunehmenden Technisierung innerhalb des Klinikalltags bleiben das ärztliche Anamnesegespräch und die körperliche Untersuchung die wichtigsten diagnostischen Instrumente. Können Ärzte durch ein Gesprächstraining lernen, sich besser mit ihren Patienten abzustimmen, deren Emotionen und psychosoziale Probleme besser wahrzunehmen und darauf einzugehen? Dieses Buch versucht, diese Frage zu beantworten. Die Autorin Dr. Miriam Schmitt evaluierte Gespräche zwischen Assistenzärzten in der Facharztweiterbildung und ihren Patienten, die vor und nach einem Gesprächstraing auf Video aufgezeichnet wurden, und kam zu interessanten Ergebnissen. So richtet sich dieses Buch an alle Ärzte, die sich für Kommunikation im medizinischen Bereich interessieren.

Autorentext
Schmitt, Miriam Dr. med. Miriam Schmitt, Studium der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Promotion in der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg; Assistenzärztin am Universitätsklinikum Heidelberg, Psychosomatische und allgemeine klinische Medizin

Klappentext
Die wichtigste therapeutische und diagnostische Intervention zwi­schen Arzt und Patient im Klinikalltag ist das ärztliche Gespräch. Min­des­tens ein Drittel bis über die Hälfte der Arbeitszeit eines Arztes ent­fallen auf das Gespräch mit dem Patienten und seinen Angehörigen. Trotz einer immer weiter zunehmenden Technisierung innerhalb des Klinikalltags bleiben das ärztliche Anamnesegespräch und die kör­per­liche Untersuchung die wichtigsten diagnostischen Instrumente. Kön­nen Ärzte durch ein Gesprächstraining lernen, sich besser mit ihren Pa­tien­ten abzustimmen, deren Emotionen und psychosoziale Probleme besser wahrzunehmen und darauf einzugehen? Dieses Buch versucht, diese Frage zu beantworten. Die Autorin Dr. Miriam Schmitt evaluierte Gespräche zwischen Assistenzärzten in der Facharztweiterbildung und ihren Patienten, die vor und nach einem Gesprächstraing auf Video auf­gezeichnet wurden, und kam zu interessanten Ergebnissen. So richtet sich dieses Buch an alle Ärzte, die sich für Kommunikation im me­dizinischen Bereich interessieren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback