Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Aufgaben, Anforderungsprofil und Ausbildung
Genre:
Ausbildung, Beruf & Karriere
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Die Studienreise boomt und ist längst keine Nische
mehr. Der Wettbewerb ist groß und die Erwartungen
der Reisenden hoch. Neue Ideen und Inhalte sowie
deren ausgezeichnete Umsetzung vor Ort sind die
Erfolgsfaktoren, die wie bei keiner anderen Reiseart
vom Reiseleiter abhängig sind. Die Autorin geht
einleitend auf die Entwicklung der Studienreise zu
ihrer modernen Form ein und erläutert die im Jahr
2000 aktuelle Marktsituation. Darauf aufbauend folgt
eine Betrachtung des Tätigkeitsfelds des
Studienreiseleiters inklusive seiner Aufgaben, des
arbeitsrechtlichen Status sowie der
erforderlichen Kompetenzen. Daraus
resultiert die Notwendigkeit einer umfassenden
Ausbildung. Qualitativ hohe Modelle existieren in
Deutschland bereits wie die Autorin belegt, doch
fehlt der staatlich anerkannte Abschluss. Dies
wiederum führt zu Diskriminierungen im Ausland wie
Beispiele belegen. Der europäische Vergleich zeigt,
dass die deutschen Reiseleiter sehr gut qualifiziert
sind, ihnen aber noch eine staatliche Anerkennung
zur ungestörten Ausübung ihres Berufes fehlt. Die
Arbeit richtet sich an Reiseleiter und
Entscheidungsträger der Tourismusbranche.
Autorentext
Dipl.-Kffr.; Studium der Tourismuswirtschaft an der Hochschule Harz mit gutem Abschluss im Jahr 2000; diverse Anstellungen im Veranstaltungs- und Eventbereich; derzeit Projektleiter für Incentives und Events / Mainz
Klappentext
Die Studienreise boomt und ist längst keine Nische mehr. Der Wettbewerb ist groß und die Erwartungen der Reisenden hoch. Neue Ideen und Inhalte sowie deren ausgezeichnete Umsetzung vor Ort sind die Erfolgsfaktoren, die wie bei keiner anderen Reiseart vom Reiseleiter abhängig sind. Die Autorin geht einleitend auf die Entwicklung der Studienreise zu ihrer modernen Form ein und erläutert die im Jahr 2000 aktuelle Marktsituation. Darauf aufbauend folgt eine Betrachtung des Tätigkeitsfelds des Studienreiseleiters inklusive seiner Aufgaben, des arbeitsrechtlichen Status sowie der erforderlichen Kompetenzen. Daraus resultiert die Notwendigkeit einer umfassenden Ausbildung. Qualitativ hohe Modelle existieren in Deutschland bereits wie die Autorin belegt, doch fehlt der staatlich anerkannte Abschluss. Dies wiederum führt zu Diskriminierungen im Ausland wie Beispiele belegen. Der europäische Vergleich zeigt, dass die deutschen Reiseleiter sehr gut qualifiziert sind, ihnen aber noch eine staatliche Anerkennung zur ungestörten Ausübung ihres Berufes fehlt. Die Arbeit richtet sich an Reiseleiter und Entscheidungsträger der Tourismusbranche.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: