Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639054866
Untertitel:
Grundlagen und Selbstverständnis sozialpädagogischerArbeit in der Gemeindepsychiatrie
Genre:
Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
Autor:
Malte Johannsen
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
148
Erscheinungsdatum:
2013

SozialpädagogInnen sind seit der Psychiatrie- Enqueteeine der am schnellsten wachsenden und größtenBerufsgruppen in der Sozialpsychiatrie. Gleichzeitigist diese für sie eins der bedeutendstenArbeitsfelder geworden. Was sind die methodischen,die rechtlich- strukturellen und die ethischenGrundlagen dieser Arbeit? Mit welchem beruflichenSelbstverständnis arbeiten SozialpädagogInnen in derGemeindepsychiatrie? Der Autor erinnert an dasethische Fundament der Sozialpsychiatrie und deralltagsorientierten Sozialpädagogik, charakterisiertdas Betreute Wohnen als gemeindepsychiatrischeBasishilfe und erläutert dessen Stellung imgemeindepsychiatrischen Versorgungssystem.Abschließend untersucht er das in den letzten Jahrenkontrovers diskutierte Konzept derPersonenzentrierten Hilfen, dessen GrundlagenEmpowerment und Case Management, sowie seineFolgerungen auf der praktischen und strukturellenEbene auf die Übereinstimmung mit diesen Prinzipien.Das Buch richtet sich nicht nur an Studierende undBerufsanfänger, sondern an alle in der ambulantenSozialpsychiatrie tätigen SozialpädagogInnen, diesich über die Grundlagen ihrer Arbeit Gedanken machenwollen.

Autorentext
Malte Johannsen, Dipl. Sozialpädagoge, systemischer Berater und Heilpraktiker für Psychotherapie. Studium an der Universität Lüneburg. Tätigkeit in einer psychiatrischen Klinik und im Betreuten Wohnen, zur Zeit in Hamburg- St. Pauli.

Klappentext
SozialpädagogInnen sind seit der Psychiatrie- Enquete eine der am schnellsten wachsenden und größten Berufsgruppen in der Sozialpsychiatrie. Gleichzeitig ist diese für sie eins der bedeutendsten Arbeitsfelder geworden. Was sind die methodischen, die rechtlich- strukturellen und die ethischen Grundlagen dieser Arbeit? Mit welchem beruflichen Selbstverständnis arbeiten SozialpädagogInnen in der Gemeindepsychiatrie? Der Autor erinnert an das ethische Fundament der Sozialpsychiatrie und der alltagsorientierten Sozialpädagogik, charakterisiert das Betreute Wohnen als gemeindepsychiatrische Basishilfe und erläutert dessen Stellung im gemeindepsychiatrischen Versorgungssystem. Abschließend untersucht er das in den letzten Jahren kontrovers diskutierte Konzept der Personenzentrierten Hilfen, dessen Grundlagen Empowerment und Case Management, sowie seine Folgerungen auf der praktischen und strukturellen Ebene auf die Übereinstimmung mit diesen Prinzipien. Das Buch richtet sich nicht nur an Studierende und Berufsanfänger, sondern an alle in der ambulanten Sozialpsychiatrie tätigen SozialpädagogInnen, die sich über die Grundlagen ihrer Arbeit Gedanken machen wollen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback