Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Diskriminierung älterer Menschen
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Als Ageism wird Altersfeindlichkeit als Form dersozialen Diskriminierung, die negative Wahrnehmungdes Alters und die damit zusammenhängendeStigmatisierung sowohl des Prozesses des Alterns alsauch des Zustandes Altsein bezeichnet. Während essich bei negativen Ageism um die Diskriminierungälterer Menschen handelt, beinhaltet das Konzept despositiven Ageism die Benachteiligung jüngererMenschen. Als ein Produkt des sozialen Miteinandersin der Gesellschaft, sind eine Vielzahl von sozialen,kulturellen, biologischen und psychologischenFaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung vonAgeism verantwortlich. Ageism macht deutlich, dassdas eigene Altern von jüngeren Personen nicht mit derzu erwartenden Leichtigkeit genommen wird - dashöhere Lebensalter wird gleichgesetzt mit Krankheit,Behinderung, Angst vor Abhängigkeit, Nutzlosigkeitund Tod. Durch die Beschäftigung mit dem höherenLebensalter, kann eine bessere Integration diesesLebensabschnittes in die eigenen Lebenspläne erreichtwerden.Ageism ist vermutlich neben Rassismus und Sexismuseines der größten Themen, mit dem sich unsereGesellschaft in den nächsten 10 bis 30 Jahrenauseinandersetzen muss.
Autorentext
Sabine Geyer, Dipl.-Psych., Dipl.-Psych.ger. Studium der Psychologie an der FSU Jena. Aufbaustudium der Psychogerontologie an der FAU Erlangen-Nürnberg. Die Autorin ist Psychologin und Psychogerontologin in der Psychosomatischen Klinik, Spezialabteilung Gerontopsychosomatik, des Klinikum Staffelstein, Schön Kliniken.
Klappentext
Als Ageism wird Altersfeindlichkeit als Form der sozialen Diskriminierung, die negative Wahrnehmung des Alters und die damit zusammenhängende Stigmatisierung sowohl des Prozesses des Alterns als auch des Zustandes Altsein bezeichnet. Während es sich bei negativen Ageism um die Diskriminierung älterer Menschen handelt, beinhaltet das Konzept des positiven Ageism die Benachteiligung jüngerer Menschen. Als ein Produkt des sozialen Miteinanders in der Gesellschaft, sind eine Vielzahl von sozialen, kulturellen, biologischen und psychologischen Faktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Ageism verantwortlich. Ageism macht deutlich, dass das eigene Altern von jüngeren Personen nicht mit der zu erwartenden Leichtigkeit genommen wird - das höhere Lebensalter wird gleichgesetzt mit Krankheit, Behinderung, Angst vor Abhängigkeit, Nutzlosigkeit und Tod. Durch die Beschäftigung mit dem höheren Lebensalter, kann eine bessere Integration dieses Lebensabschnittes in die eigenen Lebenspläne erreicht werden. Ageism ist vermutlich neben Rassismus und Sexismus eines der größten Themen, mit dem sich unsere Gesellschaft in den nächsten 10 bis 30 Jahren auseinandersetzen muss.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: