Onlinemarketing für Reisen mit Kindern und Jugendlichen

Onlinemarketing für Reisen mit Kindern und Jugendlichen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639053531
Untertitel:
Wie Familienurlaube und Kinder- und Jugendreisen durch die Internetseiten deutscher Tourismusorganisationen vermarktet werden
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Ute Rottstock
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
144
Erscheinungsdatum:
2014
ISBN:
978-3-639-05353-1

Kinder und Jugendliche gewinnen immer mehr an Bedeutung als eigenständige Zielgruppe, aber auch als Entscheidungsträger für Kaufüberlegungen innerhalb der Familie. Das gilt sowohl für Konsumartikel als auch für den Familienurlaub oder für Ferien ohne die Eltern. Doch wie werden Reisen, an denen Kinder und Jugendliche beteiligt sind, am besten auf touristischen Websites vermarktet? Dieser Fragestellung geht die vorliegende Diplomarbeit nach.Zuerst wurde untersucht, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Internet umgehen. Welche Anforderungen stellen sie inhaltlich und bezüglich der Nutzerfreundlichkeit an einen Internetauftritt? Danach zeigt die Arbeit auf, welche Erwartungen die einzelnen Altersgruppen an einen Urlaub stellen, und welche Destinationen für sie attraktiv sind. Um sich einen Überblick über den Ist-Zustand zu verschaffen, wurden im Jahr 2004 die touristischen Internetseiten aller deutschen Bundesländer daraufhin untersucht, wie gut sie alle Teilnehmenden von Familien- sowie Kinder- und Jugendreisen ansprechen. Ziel der Diplomarbeit war es, aus den theoretischen und praktischen Untersuchungsergebnissen Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Autorentext
Ute Rottstock, Jahrgang 1981, studierte von 1999 bis 2004 an der Hochschule Harz Tourismuswirtschaft mit den Schwerpunkten Marketing und Destinationsmanagement. Derzeit arbeitet sie als freie Online-Redakteurin für verschiedene Verlage.

Klappentext
Kinder und Jugendliche gewinnen immer mehr an Bedeutung als eigenständige Zielgruppe, aber auch als Entscheidungsträger für Kaufüberlegungen innerhalb der Familie. Das gilt sowohl für Konsumartikel als auch für den Familienurlaub oder für Ferien ohne die Eltern. Doch wie werden Reisen, an denen Kinder und Jugendliche beteiligt sind, am besten auf touristischen Websites vermarktet? Dieser Fragestellung geht die vorliegende Diplomarbeit nach. Zuerst wurde untersucht, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Internet umgehen. Welche Anforderungen stellen sie inhaltlich und bezüglich der Nutzerfreundlichkeit an einen Internetauftritt? Danach zeigt die Arbeit auf, welche Erwartungen die einzelnen Altersgruppen an einen Urlaub stellen, und welche Destinationen für sie attraktiv sind. Um sich einen Überblick über den Ist-Zustand zu verschaffen, wurden im Jahr 2004 die touristischen Internetseiten aller deutschen Bundesländer daraufhin untersucht, wie gut sie alle Teilnehmenden von Familien- sowie Kinder- und Jugendreisen ansprechen. Ziel der Diplomarbeit war es, aus den theoretischen und praktischen Untersuchungsergebnissen Handlungsempfehlungen abzuleiten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback