Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Der gezielte Einsatz von Vorurteilen der Werbung zur Erschliessung neuer Käuferschichten
Genre:
Werbung & Marketing
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Bei der Quantität und Vielfalt des Werbeangebots in der heutigen industrialisierten Gesellschaft wird es sowohl für Vertriebssysteme, als auch für Werbefirmen immer wichtiger, Werbemethoden im Hinblick auf ihre Effektivität und Effizienz zu betrachten. Dabei versucht die Werbeindustrie auf immer neue Art und Weise ihr Produkt an die Verbraucher/innen zu verkaufen. Dieses Buch widmet sich anhand eines Beispiels der Fragestellung, ob der humoristische Einsatz von Vorurteilen in der Werbung eine sinnvolle Methode zum Transport von Werbebotschaften darstellt. Mithilfe der wissenschaftlichen Betrachtung der Vorurteilsforschung und der Auswertung neuester neurologischer Erkenntnisse wird der aufgestellten Hypothese nachgegangen. Durch den Einsatz von Marktforschungsinstrumenten, wie Umfragen und Interviews, unter anderem potenzieller Endverbraucher/innen und Verkäufer/innen des Beispielprodukts wird diese verifiziert. Die daraus resultierenden Ergebnisse lassen Aussagen zu, die Empfehlungen für die Werbewirtschaft ermöglichen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger/innen der Werbewirtschaft und deren Auftraggeber/innen, an Sozial- und Humanwissenschaftler/innen sowie an alle am Thema Interessierten.
Autorentext
Annica Lehmann, BA.: Studium des PR- und Kommunikationsmanagements an der Hochschule Mittweida (FH). Junior PR Managerin bei der Silk Relations GmbH, Berlin.
Klappentext
Bei der Quantität und Vielfalt des Werbeangebots in der heutigen industrialisierten Gesellschaft wird es sowohl für Vertriebssysteme, als auch für Werbefirmen immer wichtiger, Werbemethoden im Hinblick auf ihre Effektivität und Effizienz zu betrachten. Dabei versucht die Werbeindustrie auf immer neue Art und Weise ihr Produkt an die Verbraucher/innen zu verkaufen. Dieses Buch widmet sich anhand eines Beispiels der Fragestellung, ob der humoristische Einsatz von Vorurteilen in der Werbung eine sinnvolle Methode zum Transport von Werbebotschaften darstellt. Mithilfe der wissenschaftlichen Betrachtung der Vorurteilsforschung und der Auswertung neuester neurologischer Erkenntnisse wird der aufgestellten Hypothese nachgegangen. Durch den Einsatz von Marktforschungsinstrumenten, wie Umfragen und Interviews, unter anderem potenzieller Endverbraucher/innen und Verkäufer/innen des Beispielprodukts wird diese verifiziert. Die daraus resultierenden Ergebnisse lassen Aussagen zu, die Empfehlungen für die Werbewirtschaft ermöglichen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger/innen der Werbewirtschaft und deren Auftraggeber/innen, an Sozial- und Humanwissenschaftler/innen sowie an alle am Thema Interessierten.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: