Wirksamkeitsfaktoren von Gesetzen

Wirksamkeitsfaktoren von Gesetzen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639051315
Untertitel:
Eine Analyse anhand des Fallbeispiels Elternkarenzurlaubsgesetz
Genre:
Politikwissenschaft
Autor:
Doris Muralter
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
176
Erscheinungsdatum:
2013

Ein Beitrag für ein funktionierendes, gesellschaftliches Zusammenleben ist zweifellos die gesetzliche Regelmentierung wesentlicher menschlicher Lebensbereiche. Die Einhaltung bestimmter Regeln bzw. Gesetze erfolgt im Alltag in vielen Bereichen oftmals ganz selbstverständlich. In anderen oft als sehr privat empfundenen Lebensbereichen gelingt dies nicht so leicht. Die Frage nach der Wirksamkeit von Gesetzen setzt in jedem Fall die Annahme voraus, dass der Gesetzgeber mit dem Erlass eines Gesetzes bestimmte Ziele erreichen will - wie beispielsweise eine Einstellungs- oder Verhaltensänderung seitens der AdressatInnen. Hat der Gesetzgeber seine Ziele erreicht, kann das Gesetz als wirksam gelten. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll veranschaulicht werden, inwiefern der Prozess der Entstehung und der Implementierung zur Wirksamkeit von Gesetzen beitragen kann, wobei die aufgeworfenen Fragestellungen v.a. anhand des Fallbeispiels Elternkarezurlaubsgesetz EKUG diskutiert werden. Das Buch richtet sich nicht nur an mögliche Beteiligte am Entstehungsprozess von Gesetzen, sondern an alle, die als potenzielle NormadressatInnen an der Frage der Wirksamkeit von Gesetzen interessiert sind.

Autorentext
Doris Muralter, Mag.: Studium der Soziologie und einer Fächerkombination aus Jus und Publizistik an der Universität Wien. Schwerpunkte: Rechts- und Kriminalsoziologie, Arbeits- und Sozialrecht, Angewandte Organisationssoziologie. Derzeit wissenschaftliche Projektmitarbeit bei abif (analyse, beratung und interdisziplinäre forschung). Forschungsschwerpunkte: Arbeitsmarkt, Evaluation.

Klappentext
Ein Beitrag für ein funktionierendes, gesellschaftliches Zusammen­le­ben ist zweifellos die gesetzliche Regelmentierung wesentlicher men­schlicher Lebensbereiche. Die Einhaltung bestimmter Regeln bzw. Ge­setze erfolgt im Alltag in vielen Bereichen oftmals ganz selbst­ver­ständlich. In anderen oft als sehr privat empfundenen Lebens­be­reichen gelingt dies nicht so leicht. Die Frage nach der Wirksamkeit von Gesetzen setzt in jedem Fall die Annahme voraus, dass der Ge­setzgeber mit dem Erlass eines Gesetzes bestimmte Ziele erreichen will - wie beispielsweise eine Einstellungs- oder Verhaltensänderung sei­tens der AdressatInnen. Hat der Gesetzgeber seine Ziele erreicht, kann das Gesetz als wirksam gelten. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll veranschaulicht werden, inwiefern der Prozess der Entstehung und der Implementierung zur Wirksamkeit von Gesetzen beitragen kann, wobei die aufgeworfenen Fragestellungen v.a. anhand des Fallbei­spiels Elternkarezurlaubsgesetz EKUG diskutiert werden. Das Buch rich­tet sich nicht nur an mögliche Beteiligte am Entstehungsprozess von Gesetzen, sondern an alle, die als potenzielle NormadressatInnen an der Frage der Wirksamkeit von Gesetzen interessiert sind.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback