Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Eine wirtschaftlich-ökologische Studie zum Einsatz vonStrohballen in Passivhauswandsystemen
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Das Errichten von Gebäuden stellt immer einenKompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit auf der einenund Ökologie auf der anderen Seite dar. Bei derVerwendung der Baumaterialien gilt das Hauptaugenmerkmeist den physikalischen Eigenschaften. Mit demBeginn der klimatischen Veränderungen auf unseremPlaneten wurde auch im Bauwesen über GrundlegendeMaßnahmen zur Reduzierung der Umweltbelastung beimBauen nachgedacht. Wichtige Schritte zum Klimaschutzstellen die Wärmeschutzverordnungen für Bauwerke dar.Im Wohnungsbaubereich werden diese Grenzwerte durchden Einsatz verschiedenster Baumaterialien erreicht.Die Mehrheit der Konstruktionen besteht nach wie voraus den herkömmlichen traditionellen Baustoffen, diein Verbindung mit High-Tech-Dämmstoffen zu"Energiesparhäusern" deklariert werden. Aussagen zuden Energiemengen bei der Herstellung, dem Transportund der Verarbeitung der Materialien fehlen oderwerden dem Verbraucher nur unterschwellig mitgeteilt.Können Strohballenkonstruktionen dem Vergleich zuherkömmlichen Wandsystemen standhalten und welchebauphysikalischen, bauwirtschaftlichen Eckdatenwerden erreicht?Ein Handbuch für Planer und Ausführende
Autorentext
Diplom Bauingenieur Henry Haage geb. 1972 in Weimar 1993 Studium an der Bauhaus-Universität Weimar Studienrichtung Bauingenieurwesen Vertiefungsrichtung Baubetrieb / Bauverfahren und Bauwirtschaft Selbständigkeit seit 2003
Klappentext
Das Errichten von Gebäuden stellt immer einen Kompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit auf der einen und Ökologie auf der anderen Seite dar. Bei der Verwendung der Baumaterialien gilt das Hauptaugenmerk meist den physikalischen Eigenschaften. Mit dem Beginn der klimatischen Veränderungen auf unserem Planeten wurde auch im Bauwesen über Grundlegende Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltbelastung beim Bauen nachgedacht. Wichtige Schritte zum Klimaschutz stellen die Wärmeschutzverordnungen für Bauwerke dar. Im Wohnungsbaubereich werden diese Grenzwerte durch den Einsatz verschiedenster Baumaterialien erreicht. Die Mehrheit der Konstruktionen besteht nach wie vor aus den herkömmlichen traditionellen Baustoffen, die in Verbindung mit High-Tech-Dämmstoffen zu "Energiesparhäusern" deklariert werden. Aussagen zu den Energiemengen bei der Herstellung, dem Transport und der Verarbeitung der Materialien fehlen oder werden dem Verbraucher nur unterschwellig mitgeteilt. Können Strohballenkonstruktionen dem Vergleich zu herkömmlichen Wandsystemen standhalten und welche bauphysikalischen, bauwirtschaftlichen Eckdaten werden erreicht? Ein Handbuch für Planer und Ausführende
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: